Im Rahmen einer speziellen Abendöffnung am Donnerstag, 7. April von 17 bis 19 Uhr, veranstaltet das Museum Fürstenfeldbruck eine Gesprächsführung mit dem Schweizer Fotografen René Groebli.
Im Rahmen einer speziellen Abendöffnung am Donnerstag, 7. April von 17 bis 19 Uhr, veranstaltet das Museum Fürstenfeldbruck eine Gesprächsführung mit dem Schweizer Fotografen René Groebli.
René Gröbli

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen einer speziellen Abendöffnung am Donnerstag, 7. April von 17 bis 19 Uhr, veranstaltet das Museum Fürstenfeldbruck eine Gesprächsführung mit dem Schweizer Fotografen René Groebli, der sich die Präsenz trotz seines hohen Alters von 94 Jahren nicht nehmen lässt. Beim Rundgang durch die Ausstellung im Kunsthaus erfahren die Besucher Wissenswertes über die Entstehung seiner spektakulären Fotos und die Arbeit des „subtilen Meisters der Dunkelkammer“ (Foto: 2019 mit 1. Platinprint). Anregend sind auch die persönlichen Erinnerungen an ein reiches Fotografenleben, persönliche Erlebnisse und Begegnungen.

Der 50-minütige Dokumentarfilm „Magie aus der Dunkelkammer. Der Fotograf René Groebli“ (von Phil Dänzer, 2007) gewährt anschließend Einblicke in die spezielle Arbeitsweise Groeblis und in seine vielseitigen Werke im Übergang von der Schwarz-Weiß- zur Farbfotografie. Im Foyer des Museums präsentieren Münchner Streetfotografen gleichzeitig ihre in Fürstenfeldbruck entstandenen interessanten Arbeiten. Der Eintritt kostet 6 Euro (ermäßigt 4 Euro). Mehr über die Ausstellung „René Groebli. EARLY WORK. Fotografien 1945–1955“, die noch bis 24. April im Kunsthaus zu sehen ist, und über das Museum in Fürstenfeld 6, finden sich unter www.museumffb.de.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.