Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.
Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.
Amper-Kurier

Landkreis Starnberg - Seit 26. April wurde der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Landkreis von 100 nicht mehr überschritten. Am 1. Mai fiel der Wert unter 70, heute liegt er bei 55,6. Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.

Die Allgemeinverfügung über das Alkoholverbot an bestimmten Plätzen läuft am heutigen Dienstag aus und wird nicht verlängert. Was die Stege betrifft, wird Landrat Stefan Frey die Gemeinden bitten, die Sperrungen im Laufe des morgigen Tages aufzuheben, so dass spätestens an Christi Himmelfahrt wieder alle Stege geöffnet sind. „Das Verwaltungsgericht hat die Stegsperrung zwar kürzlich als rechtens erklärt. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben, die weiteren Entwicklungen fortlaufend in den Blick zu nehmen, öffnen wir aufgrund der stabilen Inzidenz nun auch wieder die Stege.

Die schrittweisen Öffnungsmöglichkeiten für die Außengastronomie, Kulturstätten und den Sport untermauern diesen Schritt“, erklärt Landrat Stefan Frey die Entscheidung. „Zuversicht macht auch das hohe Tempo beim Impfen, das unsere Ärzte in den Praxen und im  Impfzentrum an den Tag legen. Bis sich diese Wirkung vollständig entfaltet müssen wir aber noch etwas durchhalten. Ich appelliere daher an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger sich trotz der Öffnungen weiterhin an die bestehenden Kontakt-, Abstands- und Hygieneregelungen zu halten. Wenn wir den eingeschlagenen Weg hin zu mehr Normalität gemeinsam weitergehen wollen, sollten wir jetzt nicht leichtsinnig werden.“

Das Landratsamt wird die Entwicklung der Inzidenzzahlen sowie der Situation an Stegen und Plätzen weiter beobachten. Die derzeitige Regelungen und weitere Informationen zum Coronavirus sind unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier