Landrat Karl Roth übergibt die Spende des BürgerService
ak
Landkreis Starnberg - Eine vorweihnachtliche Spendenaktion gab es heuer wieder im Landratsamt Starnberg.  Insgesamt 3000 Euro übergaben Landrat Karl Roth und das Team des BürgerService am Dienstag, den 18. Dezember an drei Einrichtungen im Landkreis Starnberg. Die Spende setzt sich aus dem Geld zusammen, das Kunden für den Getränkeservice im Landratsamt entrichtet haben. In der Gesamtsumme sind auch 800 Euro enthalten, die Mitarbeiter in eine Spendenbox in der Landratsamts-Kantine geworfen haben. Während der Wartezeit stehen den Besuchern des BürgerService auf Wunsch kostenlos Säfte, Wasser oder Kaffee zur Verfügung. Da das Landratsamt auch die Kriterien für eine Zertifizierung als Fair-Trade-Landkreis erfüllen möchte, wird auch verstärkt auf die Herkunft des Kaffees geachtet. Seit kurzem weist ein Schild auf die faire Herkunft der Produkte hin und entsprechende Tassenuntersetzer liefern weitere Erklärungen. „Mit der Spende der Bürgerinnen und Bürger schafft dieser faire Genuss gleich doppelt Gutes,“ so Landrat Karl Roth. Über je 1000 Euro dürfen sich die Nachbarschaftshilfe Inning, die Gilchinger Ohrmuschel Selbsthilfe im Landkreis Starnberg sowie das Eltern-Kind-Programm Gauting freuen.

Nachbarschaftshilfe Inning
Der ehrenamtliche Helferkreis kümmert sich um die stundenmäßige Entlastung für pflegende Angehörige.  Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Betroffene und ihre Angehörigen, ehrenamtliche Helfer sowie interessierte Bürger gehören ebenfalls zum Angebot der Nachbarschaftshilfe Gilching. Aktuell soll die Fachstelle ein neues Fahrzeug erhalten, damit die Helfer schnell vor Ort sein können.

Gilchinger Ohrmuschel-Selbsthilfe im Landkreis Starnberg
Die Selbsthilfegruppe "Gilchinger Ohrmuschel“ ist eine Gruppe für hörgeschädigte Menschen im Landkreis Starnberg. Hierzu zählen Schwerhörige, CI-Träger, Ertaubte, und Gehörlose sowie an Tinnitus leidende und altersschwerhörige Menschen. Dolmetscher für Gebärdensprache können durch den Beitrag unterstützt werden.

Eltern- Kind-Programm Gauting - „FieberFeen
Kinder werden zu Hause am schnellsten gesund, das wissen alle Eltern. Die „FieberFee“ kann in einem solchen Fall angerufen werden. Sie vermittelt ab dem nächsten Tag eine vertrauenswürdige, fürsorgliche Betreuerin nach Hause, und die Eltern können beruhigt zur Arbeit gehen. Dieses Projekt steht den Familien unter anderem in den Gemeinden Krailling, Stockdorf und Gauting zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.