Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie machen auch vor sportlichen Ereignissen keinen Halt. Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“.
Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“.
pixabay/Symbolbild

Landkreis Starnberg - Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie machen auch vor sportlichen Ereignissen keinen Halt. Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“. Vom 10. bis 18. Oktober ist dabei von einem Team, bestehend aus sechs Läufern, die Gesamtstrecke von 24 Kilometern zu absolvieren. Die Strecke wird aufgeteilt in zwei mal fünf Kilometer, zwei mal vier Kilometer und zwei mal drei Kilometer. Die Teammitglieder können im genannten Zeitraum, unabhängig voneinander, an einem beliebigen Ort, zu einer beliebigen Zeit, ihre vorab vereinbarte Einzelstrecke laufen. Für die Strecken- und Zeitmessung ist jede Mannschaft eigenverantwortlich. Die Zeiten müssen vom Teamkapitän bis spätestens 18. Oktober, 23:59 Uhr unter www.landkreislauf-starnberg.de gemeldet werden.

Jeder Teilnehmende erhält ein Erinnerungsgeschenk und jede Mannschaft eine Urkunde. Eingeladen sind Familien, Kinder, Schulen, Firmen und Behörden, Vereine und Lauffreunde aus dem Landkreis Starnberg. Die Startgebühr beträgt für Erwachsenen-Mannschaften 30 Euro und für Kinder-Mannschaften 24 Euro. Anmeldeschluss ist der 30. September. Die Ausschreibung und weitere Informationen werden ab Anfang September auf der Homepage des Landratsamtes veröffentlicht.

Seit 35 Jahren veranstaltet der Landkreis Starnberg einen Landkreislauf. Die größte Breitensportveranstaltung in der Region StarnbergAmmersee mit jährlich etwa 1.600 Teilnehmern erfreut sich großer Beliebtheit und trägt dazu bei, dass die Menschen Spaß daran haben, sich in der Natur zu bewegen und Sport zu treiben. Aufgrund der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln kann die Laufveranstaltung heuer nicht in der üblichen Form, einem Staffellauf in Mannschaften, stattfinden. Deshalb haben sich die Verantwortlichen im Landratsamt gemeinsam mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Starnberg dazu entschlossen, den Lauf nicht ganz ausfallen zu lassen, sondern statt dessen einen Landkreislauf Light anzubieten. Landrat Stefan Frey: „Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, gesund und fit zu bleiben. Der Landkreislauf Light soll die Menschen motivieren mitzumachen. Bei mir ist das keine Frage: Ich bin auf jeden Fall dabei und werde ein Team zusammenstellen.“

Der Termin für den nächsten regulären Landkreislauf steht auch schon fest: Er ist am 9. Oktober 2021 und findet dann, wie eigentlich für 2020 geplant, in Andechs statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.