Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie machen auch vor sportlichen Ereignissen keinen Halt. Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“.
Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“.
pixabay/Symbolbild

Landkreis Starnberg - Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie machen auch vor sportlichen Ereignissen keinen Halt. Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“. Vom 10. bis 18. Oktober ist dabei von einem Team, bestehend aus sechs Läufern, die Gesamtstrecke von 24 Kilometern zu absolvieren. Die Strecke wird aufgeteilt in zwei mal fünf Kilometer, zwei mal vier Kilometer und zwei mal drei Kilometer. Die Teammitglieder können im genannten Zeitraum, unabhängig voneinander, an einem beliebigen Ort, zu einer beliebigen Zeit, ihre vorab vereinbarte Einzelstrecke laufen. Für die Strecken- und Zeitmessung ist jede Mannschaft eigenverantwortlich. Die Zeiten müssen vom Teamkapitän bis spätestens 18. Oktober, 23:59 Uhr unter www.landkreislauf-starnberg.de gemeldet werden.

Jeder Teilnehmende erhält ein Erinnerungsgeschenk und jede Mannschaft eine Urkunde. Eingeladen sind Familien, Kinder, Schulen, Firmen und Behörden, Vereine und Lauffreunde aus dem Landkreis Starnberg. Die Startgebühr beträgt für Erwachsenen-Mannschaften 30 Euro und für Kinder-Mannschaften 24 Euro. Anmeldeschluss ist der 30. September. Die Ausschreibung und weitere Informationen werden ab Anfang September auf der Homepage des Landratsamtes veröffentlicht.

Seit 35 Jahren veranstaltet der Landkreis Starnberg einen Landkreislauf. Die größte Breitensportveranstaltung in der Region StarnbergAmmersee mit jährlich etwa 1.600 Teilnehmern erfreut sich großer Beliebtheit und trägt dazu bei, dass die Menschen Spaß daran haben, sich in der Natur zu bewegen und Sport zu treiben. Aufgrund der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln kann die Laufveranstaltung heuer nicht in der üblichen Form, einem Staffellauf in Mannschaften, stattfinden. Deshalb haben sich die Verantwortlichen im Landratsamt gemeinsam mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Starnberg dazu entschlossen, den Lauf nicht ganz ausfallen zu lassen, sondern statt dessen einen Landkreislauf Light anzubieten. Landrat Stefan Frey: „Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, gesund und fit zu bleiben. Der Landkreislauf Light soll die Menschen motivieren mitzumachen. Bei mir ist das keine Frage: Ich bin auf jeden Fall dabei und werde ein Team zusammenstellen.“

Der Termin für den nächsten regulären Landkreislauf steht auch schon fest: Er ist am 9. Oktober 2021 und findet dann, wie eigentlich für 2020 geplant, in Andechs statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.