Familie Khan Taj mit Claudia Frodien, Nina Todorova, Elisabeth Baumgartner und Reinhild Friedrichs.
ak
Puchheim - Vor einem knappen Jahr startete Claudia Frodien, Leiterin der Volkshochschule (vhs) Puchheim, die Spenden-Aktion „Sei ein Deutschkurs-Pate“ für Asylsuchende und Menschen, die die lateinische Schrift nicht beherrschen.
Frodien: „Nur diejenigen, die die lateinische Schrift beherrschen oder als Flüchtling anerkannt sind, dürfen an staatlich geförderten Deutschkursen teilnehmen. Aber diejenigen, die in der Heimat mit kyrillischen, hebräischen, arabischen oder asiatischen Schriftsystemen aufgewachsen sind, gehen leer aus. Genauso wie die Asylsuchenden, deren Verfahren zur Anerkennung oft monatelang dauert. Ohne eigene Mittel, in einem fremden Land, wollen viele von ihnen die sprachlich bedingte Isolation durchbrechen und einfach mit uns reden. Sie wollen dazu gehören und selbständig Entscheidungen treffen können.“ Dank der bisher eingegangenen Spenden ist es nun soweit – die ersten vier Asylbewerber nehmen an einem Deutschkurs der vhs Puchheim teil. Ihre Kursgebühr wird aus den Spenden der Deutschkurs-Paten finanziert. Vier weitere Teilnehmer dieses Deutschkurses, der zweimal wöchentlich abends stattfindet, bezahlen die Kursgebühr aus eigener Tasche.
Nina Todorova, vhs-Dozentin mit abgeschlossenem Studium „Deutsch als Zweitsprache“ an der Uni München: „Die Kursgröße mit insgesamt acht Personen ist gerade richtig, um einen guten Einstieg in die Deutsche Sprache zu finden. Alle Teilnehmer wollen sich möglichst schnell in ihrem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden“ Die Familie Khan Taj, deren Kursgebühren aus dem Spendentopf finanziert werden – Vater Mohammad, 57 Jahre, die beiden Zwillingsschwestern Sharzeen und Sharmeen, 26 Jahre, und Sohn Tahan Ali, 25 Jahre ist gebürtig aus Pakistan und lebt in Puchheim. Elisabeth Baumgartner, Sozialpädagogin der Diakonie Fürstenfeldbruck, betreut die Familie, die im Dezember 2014 einen Asylantrag gestellt hat. Reinhild Friederichs vom Helferkreis Asyl in Puchheim organisiert gemeinsam mit Andrea Winkler die ehrenamtlich geführten Deutschkurse des katholischen Pfarrverbandes Puchheim.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.