Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
ak
Puchheim - Anfang Mai feierte die Schulfamilie der Grundschule Süd mit vielen Gästen ihr Jubiläum und traditionelles Maifest.
Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der Bürgermeister Norbert Seidl, der Altbürgermeister Erich Pürkner, Schulrätin Gabriele Engel vom staatlichen Schulamt und ehemalige Lehrerinnen.
Die Schulleiterin Rosmarie Ehm erläuterte in ihrer Rede die Entwicklung von der Gründungszeit. Als die Grundschule noch ihre Räumlichkeiten mit dem Gymnasium Puchheim teilte, musste wegen Klassenzimmermangel Schichtunterricht eingeführt werden. Der Ganztagsunterricht hielt Einzug und ein Neubau wurde erstellt. Heute sind Ganztagsunterricht, Übergangsklassen und vielfältige Betreuungsangebote an der Tagesordnung.
Im Rahmen der großen Festivität boten nicht nur die Kinder ein vielfältiges Programm mit überlieferten und modernen Tänzen, mit fröhlichen Frühlingsliedern und einem selbstgeschriebenen Theaterstück über die Schule Süd im Lauf von 4 Jahrzehnten.
Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Bayrisch, die vorwiegend einen Migrationshintergrund haben, trugen gekonnt ein Jubiläumsgedicht in bayrischer Mundart vor. Der überwiegende Teil dieser Kinder spricht deutsch nicht als Muttersprache, setzte aber durch Dirndl und Lederhosn ein deutliches Zeichen für gelungene Integration. Zu dem Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ führten die Lehrer einen kreativen Stocksprungtanz vor. Der Höhepunkt der Vorführungen war die Uraufführung der von der Lehrerin Astrid Paulus komponierten und getexteten Schulhymne: „Unsere Schule ist ein buntes Haus“. Nach dem Festakt boten die Kinder in den Klassenzimmern u.a. Kerzenziehen, Gummitwist, Gstanzln und Sockentheater an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.