Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
ak
Puchheim - Anfang Mai feierte die Schulfamilie der Grundschule Süd mit vielen Gästen ihr Jubiläum und traditionelles Maifest.
Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der Bürgermeister Norbert Seidl, der Altbürgermeister Erich Pürkner, Schulrätin Gabriele Engel vom staatlichen Schulamt und ehemalige Lehrerinnen.
Die Schulleiterin Rosmarie Ehm erläuterte in ihrer Rede die Entwicklung von der Gründungszeit. Als die Grundschule noch ihre Räumlichkeiten mit dem Gymnasium Puchheim teilte, musste wegen Klassenzimmermangel Schichtunterricht eingeführt werden. Der Ganztagsunterricht hielt Einzug und ein Neubau wurde erstellt. Heute sind Ganztagsunterricht, Übergangsklassen und vielfältige Betreuungsangebote an der Tagesordnung.
Im Rahmen der großen Festivität boten nicht nur die Kinder ein vielfältiges Programm mit überlieferten und modernen Tänzen, mit fröhlichen Frühlingsliedern und einem selbstgeschriebenen Theaterstück über die Schule Süd im Lauf von 4 Jahrzehnten.
Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Bayrisch, die vorwiegend einen Migrationshintergrund haben, trugen gekonnt ein Jubiläumsgedicht in bayrischer Mundart vor. Der überwiegende Teil dieser Kinder spricht deutsch nicht als Muttersprache, setzte aber durch Dirndl und Lederhosn ein deutliches Zeichen für gelungene Integration. Zu dem Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ führten die Lehrer einen kreativen Stocksprungtanz vor. Der Höhepunkt der Vorführungen war die Uraufführung der von der Lehrerin Astrid Paulus komponierten und getexteten Schulhymne: „Unsere Schule ist ein buntes Haus“. Nach dem Festakt boten die Kinder in den Klassenzimmern u.a. Kerzenziehen, Gummitwist, Gstanzln und Sockentheater an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.