Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
ak
Puchheim - Anfang Mai feierte die Schulfamilie der Grundschule Süd mit vielen Gästen ihr Jubiläum und traditionelles Maifest.
Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der Bürgermeister Norbert Seidl, der Altbürgermeister Erich Pürkner, Schulrätin Gabriele Engel vom staatlichen Schulamt und ehemalige Lehrerinnen.
Die Schulleiterin Rosmarie Ehm erläuterte in ihrer Rede die Entwicklung von der Gründungszeit. Als die Grundschule noch ihre Räumlichkeiten mit dem Gymnasium Puchheim teilte, musste wegen Klassenzimmermangel Schichtunterricht eingeführt werden. Der Ganztagsunterricht hielt Einzug und ein Neubau wurde erstellt. Heute sind Ganztagsunterricht, Übergangsklassen und vielfältige Betreuungsangebote an der Tagesordnung.
Im Rahmen der großen Festivität boten nicht nur die Kinder ein vielfältiges Programm mit überlieferten und modernen Tänzen, mit fröhlichen Frühlingsliedern und einem selbstgeschriebenen Theaterstück über die Schule Süd im Lauf von 4 Jahrzehnten.
Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Bayrisch, die vorwiegend einen Migrationshintergrund haben, trugen gekonnt ein Jubiläumsgedicht in bayrischer Mundart vor. Der überwiegende Teil dieser Kinder spricht deutsch nicht als Muttersprache, setzte aber durch Dirndl und Lederhosn ein deutliches Zeichen für gelungene Integration. Zu dem Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ führten die Lehrer einen kreativen Stocksprungtanz vor. Der Höhepunkt der Vorführungen war die Uraufführung der von der Lehrerin Astrid Paulus komponierten und getexteten Schulhymne: „Unsere Schule ist ein buntes Haus“. Nach dem Festakt boten die Kinder in den Klassenzimmern u.a. Kerzenziehen, Gummitwist, Gstanzln und Sockentheater an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.