Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
Zahlreich erschienen die Gäste zur Jubiläumsfeier.
ak
Puchheim - Anfang Mai feierte die Schulfamilie der Grundschule Süd mit vielen Gästen ihr Jubiläum und traditionelles Maifest.
Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der Bürgermeister Norbert Seidl, der Altbürgermeister Erich Pürkner, Schulrätin Gabriele Engel vom staatlichen Schulamt und ehemalige Lehrerinnen.
Die Schulleiterin Rosmarie Ehm erläuterte in ihrer Rede die Entwicklung von der Gründungszeit. Als die Grundschule noch ihre Räumlichkeiten mit dem Gymnasium Puchheim teilte, musste wegen Klassenzimmermangel Schichtunterricht eingeführt werden. Der Ganztagsunterricht hielt Einzug und ein Neubau wurde erstellt. Heute sind Ganztagsunterricht, Übergangsklassen und vielfältige Betreuungsangebote an der Tagesordnung.
Im Rahmen der großen Festivität boten nicht nur die Kinder ein vielfältiges Programm mit überlieferten und modernen Tänzen, mit fröhlichen Frühlingsliedern und einem selbstgeschriebenen Theaterstück über die Schule Süd im Lauf von 4 Jahrzehnten.
Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Bayrisch, die vorwiegend einen Migrationshintergrund haben, trugen gekonnt ein Jubiläumsgedicht in bayrischer Mundart vor. Der überwiegende Teil dieser Kinder spricht deutsch nicht als Muttersprache, setzte aber durch Dirndl und Lederhosn ein deutliches Zeichen für gelungene Integration. Zu dem Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ führten die Lehrer einen kreativen Stocksprungtanz vor. Der Höhepunkt der Vorführungen war die Uraufführung der von der Lehrerin Astrid Paulus komponierten und getexteten Schulhymne: „Unsere Schule ist ein buntes Haus“. Nach dem Festakt boten die Kinder in den Klassenzimmern u.a. Kerzenziehen, Gummitwist, Gstanzln und Sockentheater an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.