Am 14. Februar startete die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Grundschule Süd mit der Eröffnung der Elternhaltestellen an der Allinger Straße. Um Punkt 7 Uhr trafen sich trotz Wind und leichtem Nieselregen viele ABC-Schützen an einer der beiden neu geschaffenen Elternhaltestellen. Angeführt von Erstem Bürgermeister Norbert Seidl ging es von dort aus gemeinsam zu Fuß zur Schule.
In der Allinger Straße wurde eine Elternhaltestelle errichtet, um die Gefährdung der Kinder durch den Hol- und Bringverkehr morgens und nachmittags vor der Schule zu reduzieren.
Stadt Puchheim

Puchheim - Am 14. Februar startete die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Grundschule Süd mit der Eröffnung der Elternhaltestellen an der Allinger Straße. Um Punkt 7 Uhr trafen sich trotz Wind und leichtem Nieselregen viele ABC-Schützen an einer der beiden neu geschaffenen Elternhaltestellen. Angeführt von Erstem Bürgermeister Norbert Seidl ging es von dort aus gemeinsam zu Fuß zur Schule. Bereits die Bilanz des ersten Tages war sehr gut: 89 Prozent der Grundschüler der Schule Süd kamen nicht mit dem Auto in die Schule und konnten so für ihre Klasse Punkte sammeln. Bis zum 20. Februar hatten alle Kinder, die zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule gekommen waren, fleißig Belohnungskärtchen gesammelt, die im Anschluss klassenweise ausgezählt wurden.

Zum Abschluss der Aktion am Freitag, 21. Februar, wurde im Rahmen der Faschingsfeier der Klassensieger der ersten Aktionswoche gekürt: So freute sich die Klasse 4d über ein neues Bewegungsspiel für ihre Spielekiste und erhielt den Wanderpokal. 100 Prozent der Kinder der Klasse 4d waren in der Aktionswoche zu Fuß zur Schule gekommen, aber auch die anderen Klassen können stolz auf ihre Leistung sein. In allen Klassen lag die Quote über 80 Prozent, bei den meisten sogar deutlich über 90 Prozent. Dr. Christian Römmelt, Schulleiter der Grundschule Süd, berichtete, dass der Verkehr vor der Schule deutlich nachgelassen habe und die Elternhaltestellen gut angenommen würden. Ein Grund, es bei der Faschingsfeier mit Zaubershow, Disco, Dosenwerfen und richtig krachen zu lassen. Bis zur nächsten Aktionswoche im Rahmen der Kinderfreundlichen Kommune Puchheim heißt es nun „Weiter so!“.

Um Eltern die Sorge zu nehmen, dass ihren Kindern auf dem Weg zur Schule etwas passieren könnte, wurden in Kooperation von Schule, Elternbeirat und der Stadt Puchheim Schulwegpläne erstellt, die zeigen, auf welchem Weg die Kinder die Schule zu Fuß erreichen können. Um die Gefährdung der Kinder durch den Hol- und Bringverkehr morgens und nachmittags vor der Schule zu reduzieren, wurden an der Grundschule Süd „Elternhaltestellen“ geschaffen, an denen Eltern ihre Kinder gefahrlos aussteigen lassen können und von denen aus die Kinder allein oder in Gruppen als „Bus mit Füßen“ zur Schule laufen können. Die neu geschaffene Elternhaltestelle in der Parkbucht in der Allinger Straße zwischen Edelweißstraße und Irisweg in Richtung Bahnhof ist für die Eltern von Montag bis Freitag jeweils von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr sowie von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr ausschließlich zum Halten zu nutzen. Die Elternhaltestelle in der Parkbucht in der Allinger Straße gegenüber der Einmündung in die Edelweißstraße in Fahrtrichtung ortsauswärts kann entsprechend der festen Beschilderung bis zu einer halben Stunde von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr genutzt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.