(v.l.n.r.) Thomas Hoppenz und Falk-Wilhelm Schulz von den Stadtwerken, Andreas Magg, Bgm. Olching, Thomas Riegel, Projektleiter, Johannes Sturm, Bauunternehmung Sturm
ak
Olching - Am Dienstag, den 23.06 fand der erste Spatenstich für das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Olching auf dem Gelände des Bauhofs an der Ordenslandstraße statt. Es wird nach Inbetriebnahme im September die umliegenden städtischen Liegenschaften – Bauhof, Kindergarten, Rathaus, Feuerwehr, KOM, Martinschule, einige städtische Wohnhäuser - sowie mehrere private Wohn- und Geschäftshäuser mit Fernwärme versorgen. Das BHKW markiert den Beginn des Ausbaus der Fernwärme im südlichen Teil der Stadt. „Unser Ziel, bis 2020 80% der Olchinger Bürger Zugang zur Fernwärme zu ermöglichen, kommen wir mit dem Beginn des Ausbaus hier im Olchinger Süden ein ganzes Stück näher,“ sagt Falk-Wilhelm Schulz, Geschäftsführer der Stadtwerke Olching GmbH. „So können wir das Fernwärmenetz aus beiden Richtungen (Nord und Süd) zusammenwachsen lassen und die Straßenaufbrüche in einem vertretbaren Maß halten.“ „Hocheffizient arbeitende BHKWs sind ein guter Beitrag zum Klimaschutz,“ fügt Thomas Hoppenz, weiterer Geschäftsführer der Stadtwerke Olching GmbH an. „Sie reduzieren die CO2-Emissionen deutlich – verglichen mit alternativen Heizsystemen – vor allem, wenn eine Vielzahl von Objekten mit Wärme und Strom des BHKWs versorgt werden, wie es hier der Fall ist.“
In wenigen Jahren ist der Zusammenschluss der einzelnen Fernwärmenetze geplant, so dass dann  weite Teile von Olching Zugang zur Fernwärme der GfA hat. Interessierten Bürgern bieten die Stadtwerke Olching in Zusammenarbeit mit der Olchinger vhs eine Führung durch das BHKW an: am Freitag, den 16. Oktober 2015 um 16:00 Uhr. Anmeldung bitte über die vhs Olching.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.