Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.
Die FFB-Schau war über viele Jahre hinweg seit der Neuausrichtung 2010 und der Verlegung von Fürstenfeldbruck nach Olching ein beliebter Publikumsmagnet.
Amper-Kurier

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Die FFB-Schau war über viele Jahre hinweg seit der Neuausrichtung 2010 und der Verlegung von Fürstenfeldbruck nach Olching ein beliebter Publikumsmagnet. Bei oft wunderschönem Herbstwetter fanden viel Besucherinnen und Besucher den Weg nach Olching, um sich die interessanten Messestände der Gewerbetreibenden aus Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck anzuschauen, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und das eine oder andere Messeschnäppchen zu machen.

Corona hat dem bunten, belebten Treiben für die Jahre 2020 und 2022 einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Eine Wiederbelebung der Messe mit der Durchführung der 21. FFB-Schau seit der ersten Gewerbe-Leistungs- und Verkaufsschau des Landkreises Fürstenfeldbruck im Jahr 1978 stehen nun jedoch organisatorische, vor allem aber wirtschaftliche Gründe im Wege. Noch verspüren die Veranstalter angesichts der unsicheren ökonomischen Situation und deren weitere Entwicklung eine gewisse Zurückhaltung der Aussteller und der potentiellen Kunden.

„Wir bedauern sehr, auch für das Jahr 2023 die FFB-Schau absagen zu müssen. Die jetzt verbleibenden Monate bis Oktober 2023 sind jedoch viel zu knapp, um eine attraktive Ausstellung der regionalen Wirtschaft auf die Beine zu stellen“, bedauert Olchings Bürgermeister Andreas Magg als einer der Gesellschafter der Ausstellungs- und Veranstaltungsgesellschaft Fürstenfeldbruck mbH. Landrat Thomas Karmasin fügt an, dass weiterhin Gespräche mit geeigneten Anbietern stattfinden, die einen Neustart der FFB-Schau im Jahr 2024 zum Inhalt haben. "Wir freuen uns, wenn die FFB-Schau bald zurück kommt".

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.