Der Seehamster trägt zur positiven Wasserqualität im Olchinger See bei
ak
Olching - Dieses Jahr ist das Badevergnügen am Olchinger See buchstäblich ungetrübt. Die zahlreichen Badegäste bei gutem Wetter unterstreichen die Aufenthaltsqualität des Kleinods und machen es zu einem der beliebtesten Anlaufpunkte in Olching während des Sommers.
Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck führt bereits seit Mai monatliche Wasserproben durch, die dem See eine einwandfreie Wasserqualität bestätigen. Zusätzlich wurden während Messungen enorme Sichttiefen festgestellt. Bis auf 5 m Tiefe haben Taucher gute Sicht, was beachtlich ist, wenn man die Gesamtseetiefe von 6 bis 7 m bedenkt. Auch die Schlammfladen, die in den vergangenen Sommern den Badespaß beeinträchtigten, obwohl auch sie gesundheitlich völlig unbedenklich waren, waren dieses Jahr kaum zu sehen. Dank eines dauerhaften Vertrags mit dem Erfinder des Seehamsters, Günther Bonin, können die unschönen Fladen auch in Zukunft immer zeitnah entfernt werden.

Zusätzlich tragen neue Angebote wie der Stand up Paddel-Verleih des Haus‘ am See zur Attraktivitätssteigerung bei. Die Stadtverwaltung arbeitet aktuell an einem Konzept zum Ausbau der Seepromenade, um den verschiedenen Bedürfnisse aller Besucher gerecht zu werden. Um den uneingeschränkten Badespaß auch in Zukunft zu gewährleisten, bittet die Stadt Olching jeden Einzelnen Bürger seinen Teil hierzu beizutragen. Hierzu zählt beispielsweise das Absteigen vom Rad, auf das Ausführen von Hunden am See während der Badesaison zu verzichten sowie lediglich in den dafür ausgeschriebenen Bereichen und nicht auf den Liegewiesen zu grillen. Für das kommende Wochenende ist zwar schlechtes Wetter angekündigt, aber sicher wird es noch ein paar schöne Spätsommertage im September geben, um das Badevergnügen am und im Olchinger See zu genießen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.