Der Seehamster trägt zur positiven Wasserqualität im Olchinger See bei
ak
Olching - Dieses Jahr ist das Badevergnügen am Olchinger See buchstäblich ungetrübt. Die zahlreichen Badegäste bei gutem Wetter unterstreichen die Aufenthaltsqualität des Kleinods und machen es zu einem der beliebtesten Anlaufpunkte in Olching während des Sommers.
Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck führt bereits seit Mai monatliche Wasserproben durch, die dem See eine einwandfreie Wasserqualität bestätigen. Zusätzlich wurden während Messungen enorme Sichttiefen festgestellt. Bis auf 5 m Tiefe haben Taucher gute Sicht, was beachtlich ist, wenn man die Gesamtseetiefe von 6 bis 7 m bedenkt. Auch die Schlammfladen, die in den vergangenen Sommern den Badespaß beeinträchtigten, obwohl auch sie gesundheitlich völlig unbedenklich waren, waren dieses Jahr kaum zu sehen. Dank eines dauerhaften Vertrags mit dem Erfinder des Seehamsters, Günther Bonin, können die unschönen Fladen auch in Zukunft immer zeitnah entfernt werden.

Zusätzlich tragen neue Angebote wie der Stand up Paddel-Verleih des Haus‘ am See zur Attraktivitätssteigerung bei. Die Stadtverwaltung arbeitet aktuell an einem Konzept zum Ausbau der Seepromenade, um den verschiedenen Bedürfnisse aller Besucher gerecht zu werden. Um den uneingeschränkten Badespaß auch in Zukunft zu gewährleisten, bittet die Stadt Olching jeden Einzelnen Bürger seinen Teil hierzu beizutragen. Hierzu zählt beispielsweise das Absteigen vom Rad, auf das Ausführen von Hunden am See während der Badesaison zu verzichten sowie lediglich in den dafür ausgeschriebenen Bereichen und nicht auf den Liegewiesen zu grillen. Für das kommende Wochenende ist zwar schlechtes Wetter angekündigt, aber sicher wird es noch ein paar schöne Spätsommertage im September geben, um das Badevergnügen am und im Olchinger See zu genießen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.