Zur Unterstützung bei der Versorgung mit Schutzmasken hat das Bundesministerium für Gesundheit dem Bayerischen Landessportverband BLSV FFP 2-Masken zur Verfügung gestellt. Diese sollten den Sportvereinen unentgeltlich überlassen werden. Eine Umfrage bei den Vereinen im Kreis Fürstenfeldbruck ergab, dass der Wunsch nach kostenlosen Masken die Kapazitäten des Bezirks Oberbayern weit überstieg.
Steffen Enzmann, Kreisvorsitzender BLSV, übergab 2.500 Masken unserem Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch zur Verwendung für die Geflüchteten-Hilfe
BLSV

Landkreis - Zur Unterstützung bei der Versorgung mit Schutzmasken hat das Bundesministerium für Gesundheit dem Bayerischen Landessportverband BLSV FFP 2-Masken zur Verfügung gestellt. Diese sollten den Sportvereinen unentgeltlich überlassen werden. Eine Umfrage bei den Vereinen im Kreis Fürstenfeldbruck ergab, dass der Wunsch nach kostenlosen Masken die Kapazitäten des Bezirks Oberbayern weit überstieg. Angesichts der Notlage vieler aus der Ukraine Geflüchteter verzichteten die Sportvereine auf die Masken.

Steffen Enzmann, Kreisvorsitzender BLSV, übergab daher 2.500 Masken dem Bayerischen Roten Kreuz zur Verwendung für die Geflüchteten-Hilfe. Der stellvertretende Vorsitzende des BRK FFB, Benjamin Miskowitsch, erklärte dazu: “Es ist beeindruckend, wie in der jetzigen Krise alle uneingeschränkt zusammenstehen. Gerade in beengten Wohnverhältnissen, wie es eine Unterkunft für Geflüchtete nunmal ist, hat das Corona-Virus leichtes Spiel. Die meisten der Bewohner:innen müssen gar nicht überzeugt werden sich so zu schützen und wechseln die Maske auch regelmäßig. Auch für unsere Einsatzkräfte, welche übrigens ehrenamtlich im Einsatz sind, hat der Schutz der betreu-en Menschen und der Eigenschutz zum Beispiel durch diese Masken höchste Priorität.“

Der BLSV weist darauf hin, dass Geflüchtete aus der Ukraine die Sportversicherung des Verbandes in Anspruch nehmen können. Sie genießen, wenn sie sich in einem Verein des BLSV sportlich betätigen, den Versicherungsschutz der ARAG Sportversicherung, auch wenn sie keine Mitglieder in einem Sportverein sind. Die Regelung gilt für die Teilnahme am regulären Sportbetrieb oder für spezielle Sportangebote für Geflüchtete. Der Versicherungsschutz umfasst dabei in erster Linie Unfälle und Haftpflichtschäden. Mit dieser Maßnahme unterstützen BLSV und ARAG die Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihren Sportangeboten das Schicksal der ukrainischen Menschen mildern wollen. Nähere Informationen können unter www.ARAG-Sport.de abgerufen werden.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.