Die lang ersehnte Dreifach-Sporthalle an der Orlando-di-Lasso Realschule mit seinem neu errichteten Außenanlagenbereich und der Fassadenschließung ist nun endgültig fertiggestellt.
Den symbolischen Schlüssel überreichte bei der Einweihung der neuen Dreifach-Turnhalle der Realschule Maisach Architekt Ferdinand Krissmayr (2.v.l.) an Martina Drechsler (stellvertretende Landrätin, links außen),
Landratsmat Fürstenfeldbruck

Maisach - Die lang ersehnte Dreifach-Sporthalle an der Orlando-di-Lasso Realschule mit seinem neu errichteten Außenanlagenbereich und der Fassadenschließung ist nun endgültig fertiggestellt. Bereits 2013 begannen die Überlegungen, wie mit der alten Dreifach-Turnhalle aus den 70er Jahren zu verfahren sei. 2015 wurde schließlich der Grundsatzbeschluss gefasst, einem Neubau den Vorrang gegenüber einer Generalsanierung zu geben. 2017 konnten die Aufträge an das Planungsteam vergeben werden und die Planung beginnen. Der vom Kreistag genehmigte Kostenrahmen beläuft sich auf rund elf Millionen Euro.

In der Bauzeit von März 2019 bis September 2021 entstand eine zeitgemäße, moderne Sporthalle mit Genehmigung für die Nutzung als Versammlungsstätte und einem großzügig gestalteten Außenanlagenbereich. Als Pilotprojekt ist die Halle auf die besonderen Bedürfnisse hörgeschädigter Schüler eingerichtet. In die Halle sind neben Induktionsschleifen im Sportboden auch eine spezielle Akustikdecke und erhöhte Schalldämmmaßnahmen im Bereich der Prallwandkonstruktion eingebaut worden.

Während der Bauphase kam es zu keinen größeren Beeinträchtigungen. Auch die Corona-Pandemie hat hier zu keinerlei terminlichen oder lieferbedingten Verzögerungen geführt, sodass die Inbetriebnahme der Halle termingerecht zum Schuljahresbeginn 2020/21 erfolgen konnte. „Ich freue mich, dass die Abwicklung des Projekts so gut geklappt hat und die Turnhalle planmäßig fertiggestellt werden konnte“, sagt Landrat Thomas Karmasin. „Mit der neuen Halle können wieder zuverlässig nutzbare Räumlichkeiten für Sportangebote und Veranstaltungen angeboten werden.“ Auch leichte Verzögerungen durch den konstruktiv sehr aufwendigen Rückbau der alten Sporthalle in Zusammenhang mit zusätzlichen, unerwarteten Funden von Schadstoffen konnten durch eine ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit dem bauleitenden Architekturbüro, dem Abbruchunternehmen und der Gemeinde Maisach aufgefangen werden, sodass es nur zu einer leicht verzögerten Fertigstellung der Außenanlagen gekommen ist. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Halle noch nicht in ausreichendem Maße von der Schulfamilie und den externen Nutzern in Anspruch genommen worden.

Die Maßnahme wird von der Regierung von Oberbayern mit einer Summe von 1,96 Millionen Euro gefördert. Die Gemeinde Maisach beteiligt sich mit einer Summe von 1,35 Millionen Euro an den Errichtungskosten für die Versammlungsstätte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.