Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Hühnerleiter e. V.

Maisach – Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.

Die Hühnerleiter Maisach e.V. bietet Kultur vor der Haustür seit über 25 Jahren; normalerweise in Form von Kindertheater und jetzt erstmalig in einer Outdoor-Ausstellung, denn das Organisationsteam rund um die Vorsitzende Lilly Schmid (Foto) kann es gar nicht erwarten, bis wieder Normalität für uns alle eintritt. Zwischenzeitlich waren die Mitglieder der Hühnerleiter also alternativ kreativ tätig. Die Bilder – aus dem Buch „Das große bayerische Wimmelbuch“ der Münchner Grafikdesignerin Daniela Grabner – laden kleine und große Leute zum Suchen, Staunen, Schmunzeln und Entdecken ein. Drei Motive mit Sehenswürdigkeiten aus unserer weiß-blauen Heimat hat die junge Künstlerin dem Verein zur Verfügung gestellt, um die Maisacher Plakattafeln zu verschönern.

Taucht man ein in dieses turbulente Gewimmle, so lassen sich lustige Geschichten für Jung und Alt entdecken. In Regensburg singen die Domspatzen. Am Königssee gibt es auch unter Wasser viel zu erleben, und im Spessart beim Wasserschloss Mespelbrunn sind die Räuber los! Auf jedem Bild tummeln sich ein kleiner Wolpertinger, der bayerische Löwe und die Mama Bavaria. Wer entdeckt als erster alle drei? Erfreut Euch bei Eurem nächsten Spaziergang an den schönen Wuselbildern und genießt Kultur vor der Haustür!

Ein wichtiger Hinweis soll jedoch noch mit auf den Spazierweg gegeben werden: Bitte haltet Euch bei Ansicht der Schautafeln an die aktuell gültigen Vorschriften im Hinblick auf die Corona-Pandemie! Begebt Euch nur mit der eigenen Familie auf Wanderschaft und haltet mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen!       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.