(v.l.n.r.): Staatsminister Dr. Markus Söder, Regionalmanagerin Rike Strohmeyer und Landrat Thomas Karmasin bei der Übergabe des Förderbescheids
ak
Landkreis - Seit 2014 wird das Regionalmanagement im Landkreis Fürstenfeldbruck durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unterstützt. Für die kommende Periode überreichte Staatsminister Dr. Markus Söder den Förderbescheid persönlich an Landrat Thomas Karmasin und Regionalmanagerin Rike Strohmeyer. Regionalmanagementinitiativen sind in ganz Bayern wichtige Vernetzungsstellen, die Projekte anstoßen und zusammen mit verschiedenen Partnern umsetzen. Dank der Förderung in Höhe von 103.253 Euro kann der Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit den Eigenmitteln des Landkreises in etwa gleicher Höhe auch in den Jahren 2017 und 2018 durch die Projektarbeit des Regionalmanagements die vorhandenen Potenziale im Landkreis gezielt nutzen, um die regionale Wettbewerbsfähigkeit vor Ort zu steigern und die Lebensqualität im Landkreis zu erhalten und auszubauen.
 
Mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Zukunft Wohnen“, der Umsetzung einer geplanten Ehrenamtsbörse, durch Förderung des bayerischen Dialekts sowie der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten wird das Regionalmanagement auch in den kommenden zwei Jahren wieder vielfältige Projekte umsetzen.  „Mit der Förderung des Freistaates Bayern, die unsere eigene Investition in etwa gleicher Höhe ergänzt, können wir die erfolgreiche Arbeit des Regionalmanagements fortsetzen. So zahlt sich auch die Arbeit am Leitbildprozess im Landkreis aus; immer mehr der dort vorgeschlagenen Projekte werden umgesetzt, auch dank der Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern des Regionalmanagements“, so Landrat Thomas Karmasin.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.