Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt. Unter ihnen zehn Deutsche Meister, 33 Bayerische Meister, eine Senior-Europameisterin, ein Weltmeister, eine World Rowing Weltmeisterin AK 70 – 74 sowie ein Junioren-Weltmeister. Landrat Karl Roth brachte es in seiner Eröffnungsrede auf den Punkt: „Mit Ihrem sportlichen Einsatz sind Sie lebendige Visitenkarten unserer Region. Sie tragen den Namen Starnberg in die ganze Welt hinaus“.

Monika Quirmbach vom Tennisclub Herrsching kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Januar hat sie den Europameistertitel im Einzel in ihrer Altersklasse 65 bei der Hallen-Europameisterschaft in Seefeld/Tirol geholt. Bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft in Bad Neuenahr hat sie  zwei Deutsche Meistertitel mit nach Hause gebracht: Sie gewann im Doppel der AK 65 und ebenso im Mixed der AK 60. Die Starnberger Philipp Dirmeier und Ferdinand Spitz sind Hockeyspieler beim Münchner Sportclub e. V. Mit ihrer Mannschaft haben sie im März die Deutsche Meisterschaft in Lübeck gewonnen. Jonas Schupp vom Seglerverein Wörthsee holte sich Gold bei der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft der 29er.

Bei der Tempest-Weltmeisterschaft am Tegernsee holten sich Markus Wieser vom Bayerischen Yacht Club in Starnberg und sein Vorschoter den 1. Platz. Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger (ebenfalls Bayerischer Yacht Club Starnberg) holten sich den Deutschen Meistertitel bei den 49ern. Beim Surfen hat sich Sebastian Steinbeck einen Deutschen Meistertitel geholt und darf sich damit Deutscher Meister in der Klasse Open Men nennen.

Die amtierende Deutsche Judo Meisterin Bettina Bauer aus Krailling zeigte sich auch 2019 von ihrer besten Seite. In ihrer Altersklasse U 18 bis 52 Kg erreichte sie bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig den 1. Platz für ihren Verein, den TSV München Großhadern. Die Einrad-Fahrer des TSV Gilching-Argelsried bestechen alljährlich mit großen Erfolgen. Philipp Schmid holte sich den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Freestyle-Team Bayern. Katalin Reich belegte den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Einrad-Marathon.

Der 19-jährige Jannik Liersch aus Krailling gewann im Mai 2019 den „Preis der Besten“ in Warendorf. Damit hat er sich für die Weltmeisterschaft der Juniorvoltigierer qualifiziert. In Ermelo in den Niederlanden hat er sich dann schließlich den Weltmeistertitel geholt. Damit nicht genug, im September konnte er bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Krumke seine Leistungen noch mal abrufen. Von dort ist er mit dem Titel des deutschen Junioreinzelvoltigierers nachhause gekommen. Bei den Schützen kann Stefan Kawnik auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Juni hat er sich den Deutschen Meistertitel im Field Target in Dorsten geholt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.