Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt. Unter ihnen zehn Deutsche Meister, 33 Bayerische Meister, eine Senior-Europameisterin, ein Weltmeister, eine World Rowing Weltmeisterin AK 70 – 74 sowie ein Junioren-Weltmeister. Landrat Karl Roth brachte es in seiner Eröffnungsrede auf den Punkt: „Mit Ihrem sportlichen Einsatz sind Sie lebendige Visitenkarten unserer Region. Sie tragen den Namen Starnberg in die ganze Welt hinaus“.

Monika Quirmbach vom Tennisclub Herrsching kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Januar hat sie den Europameistertitel im Einzel in ihrer Altersklasse 65 bei der Hallen-Europameisterschaft in Seefeld/Tirol geholt. Bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft in Bad Neuenahr hat sie  zwei Deutsche Meistertitel mit nach Hause gebracht: Sie gewann im Doppel der AK 65 und ebenso im Mixed der AK 60. Die Starnberger Philipp Dirmeier und Ferdinand Spitz sind Hockeyspieler beim Münchner Sportclub e. V. Mit ihrer Mannschaft haben sie im März die Deutsche Meisterschaft in Lübeck gewonnen. Jonas Schupp vom Seglerverein Wörthsee holte sich Gold bei der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft der 29er.

Bei der Tempest-Weltmeisterschaft am Tegernsee holten sich Markus Wieser vom Bayerischen Yacht Club in Starnberg und sein Vorschoter den 1. Platz. Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger (ebenfalls Bayerischer Yacht Club Starnberg) holten sich den Deutschen Meistertitel bei den 49ern. Beim Surfen hat sich Sebastian Steinbeck einen Deutschen Meistertitel geholt und darf sich damit Deutscher Meister in der Klasse Open Men nennen.

Die amtierende Deutsche Judo Meisterin Bettina Bauer aus Krailling zeigte sich auch 2019 von ihrer besten Seite. In ihrer Altersklasse U 18 bis 52 Kg erreichte sie bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig den 1. Platz für ihren Verein, den TSV München Großhadern. Die Einrad-Fahrer des TSV Gilching-Argelsried bestechen alljährlich mit großen Erfolgen. Philipp Schmid holte sich den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Freestyle-Team Bayern. Katalin Reich belegte den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Einrad-Marathon.

Der 19-jährige Jannik Liersch aus Krailling gewann im Mai 2019 den „Preis der Besten“ in Warendorf. Damit hat er sich für die Weltmeisterschaft der Juniorvoltigierer qualifiziert. In Ermelo in den Niederlanden hat er sich dann schließlich den Weltmeistertitel geholt. Damit nicht genug, im September konnte er bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Krumke seine Leistungen noch mal abrufen. Von dort ist er mit dem Titel des deutschen Junioreinzelvoltigierers nachhause gekommen. Bei den Schützen kann Stefan Kawnik auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Juni hat er sich den Deutschen Meistertitel im Field Target in Dorsten geholt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.