Die Kinder in Geltendorf hatten bei der ZirkusErlebnisFreizeit sichtlich Spaß.
Die Kinder in Geltendorf hatten bei der ZirkusErlebnisFreizeit sichtlich Spaß.
ak
Geltendorf - Kürzlich wurden 61 Stars in Geltendorf geehrt. Der Grund war die Oscarverleihung in zehn Kategorien. Vertreten waren u. a. Stars aus Grease, Avatar, Dirty Dancing, Django, 007 und Titanic. Sie alle nahmen von Montag bis Freitag an der ZirkusErlebnisFreizeit der adventoura unter der Leitung von Dr. Moritz Kuscha und Dipl. Sportwiss. Wolfgang Claus teil und wurden mit einer bezaubernden Galashow belohnt.
In der Woche vom 11. bis 15. August trafen sich 61 Kinder aus der Region um Geltendorf zu der bekannten ZirkusErlebnisFreizeit, die von Montag bis Freitag auf dem Festplatz in Geltendorf gastierte. Dieses Angebot für Kinder und Jugendliche war wieder für jeden Teilnehmer ein einzigartiges Erlebnis obwohl die adventoura in diesem Jahr schon ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Mit den jährlich wechselnden Themen und Angeboten schaffen sie es jedoch jedes Jahr auf Neue das Herz der Kinder und Jugendlichen zu erobern und sie für die Welt des Zirkus und der Artistik zu begeistern. Während dieser Woche trainieren die Kinder für eine zwei- bis dreistündige Galaveranstaltung, die jeweils am Ende der Woche stattfindet und in diesem Jahr unter dem Motto „Oscarverleihung-Hollywood“ stand. Dazu schnupperten die Kinder zunächst die ersten zwei Tage in das Zirkusleben und testeten verschiedene Workshopangebote wie Akrobatik, Vertikaltuch, Hula Hup, Jonglieren und Drahtseil. So konnten sie herausfinden welche der Künste ihnen am besten lag und in welchem Bereich sie am liebsten am Freitag in der Gala ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten. Mittwoch und Donnerstag wurde dann sehr intensiv an den Bewegungsabläufen und Choreografien für die Gala gearbeitet, so dass am Freitagvormittag die Generalprobe stattfinden konnte. Der Nachmittag wurde zum Putzen, Dekorieren, Aufräumen und Schminken verwendet und um 18:00 Uhr startete eine phänomenale Galavorstellung. Hier traten dann die einzelnen Workshops, verkleidet und eingefügt in das Thema Hollywood, als Hollywoodstars auf. Akrobatik war dann z.B. das Thema „007-James Bond“. Sie kamen wie Gangster mit Sonnenbrille und Pistole in die Manege und lieferten eine bezaubernde Show. Beim Thema Titanic erklommen mutige Mädchen am Vertikaltuch die Kuppel des Zirkuszeltes und stürzten sich mutig mit speziellen Fallfiguren in die Tiefe, so dass dem Publikum der Atem für einen Moment stockte. Moderiert wurde die Show von den Kindern selbst, äußerst professionell und bezaubernd.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.