Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Bürgerstiftung

Gröbenzell - Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln. Schon seit 15 Jahren unterstützt der Gröbenzell Fonds die Kindergärten und Schulen in der Gemeinde und greift Elternbeiräten bei der Verwirklichung besonderer Projekte finanziell unter die Arme. In diesem Jahr standen vor allem die Themen Ökologie, Kreativität und Selbstbehauptung hoch im Kurs. Doch der Gröbenzell Fonds fördert nicht nur pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, sondern stellt auch Mittel für Menschen in Not oder besonders Begabte zur Verfügung.

Gegründet wurde der Fonds durch den inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Über die Förderanträge entscheidet ein Kuratorium, dem der 1. Bürgermeister der Gemeinde angehört. Allein im Jahr 2019 wurden bisher über 5.000 € Fördermittel vergeben.

„Wenn die Kinder im neu gestalteten Garten behutsam Pflanzen setzen und gebannt krabbelnde Käfer beobachten, sehen wir, dass die Förderung Früchte trägt“, berichtet die Kuratoriumsvorsitzende Dorothee von Bary. Der Gröbenzell Fonds wird unter dem Dach der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verwaltet. Dort können auch Förderanträge gestellt werden. Denn der Gröbenzell Fonds will sich auch weiterhin für Kinder und Jugendliche stark machen – und das getreu seiner Devise „gezielt für Gröbenzell“.

Über den Gröbenzell Fonds

Der Gröbenzell Fonds soll dem Wohl der Bürger und des Gemeinwesens in Gröbenzell dienen. Er fördert Projekte im Erziehungs- und Schulbereich, sowie soziale und karitative Zwecke, Kunst und Kultur für junge, kranke, behinderte und alte Menschen. Über die Mittelvergabe bestimmt ein Kuratorium. Gegründet wurde der Fonds 2004 von dem inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Der Gröbenzell Fonds ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach und der Verwaltung der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck

https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/die-stiftung/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.