Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Bürgerstiftung

Gröbenzell - Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln. Schon seit 15 Jahren unterstützt der Gröbenzell Fonds die Kindergärten und Schulen in der Gemeinde und greift Elternbeiräten bei der Verwirklichung besonderer Projekte finanziell unter die Arme. In diesem Jahr standen vor allem die Themen Ökologie, Kreativität und Selbstbehauptung hoch im Kurs. Doch der Gröbenzell Fonds fördert nicht nur pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, sondern stellt auch Mittel für Menschen in Not oder besonders Begabte zur Verfügung.

Gegründet wurde der Fonds durch den inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Über die Förderanträge entscheidet ein Kuratorium, dem der 1. Bürgermeister der Gemeinde angehört. Allein im Jahr 2019 wurden bisher über 5.000 € Fördermittel vergeben.

„Wenn die Kinder im neu gestalteten Garten behutsam Pflanzen setzen und gebannt krabbelnde Käfer beobachten, sehen wir, dass die Förderung Früchte trägt“, berichtet die Kuratoriumsvorsitzende Dorothee von Bary. Der Gröbenzell Fonds wird unter dem Dach der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verwaltet. Dort können auch Förderanträge gestellt werden. Denn der Gröbenzell Fonds will sich auch weiterhin für Kinder und Jugendliche stark machen – und das getreu seiner Devise „gezielt für Gröbenzell“.

Über den Gröbenzell Fonds

Der Gröbenzell Fonds soll dem Wohl der Bürger und des Gemeinwesens in Gröbenzell dienen. Er fördert Projekte im Erziehungs- und Schulbereich, sowie soziale und karitative Zwecke, Kunst und Kultur für junge, kranke, behinderte und alte Menschen. Über die Mittelvergabe bestimmt ein Kuratorium. Gegründet wurde der Fonds 2004 von dem inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Der Gröbenzell Fonds ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach und der Verwaltung der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck

https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/die-stiftung/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.