Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Bürgerstiftung

Gröbenzell - Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln. Schon seit 15 Jahren unterstützt der Gröbenzell Fonds die Kindergärten und Schulen in der Gemeinde und greift Elternbeiräten bei der Verwirklichung besonderer Projekte finanziell unter die Arme. In diesem Jahr standen vor allem die Themen Ökologie, Kreativität und Selbstbehauptung hoch im Kurs. Doch der Gröbenzell Fonds fördert nicht nur pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, sondern stellt auch Mittel für Menschen in Not oder besonders Begabte zur Verfügung.

Gegründet wurde der Fonds durch den inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Über die Förderanträge entscheidet ein Kuratorium, dem der 1. Bürgermeister der Gemeinde angehört. Allein im Jahr 2019 wurden bisher über 5.000 € Fördermittel vergeben.

„Wenn die Kinder im neu gestalteten Garten behutsam Pflanzen setzen und gebannt krabbelnde Käfer beobachten, sehen wir, dass die Förderung Früchte trägt“, berichtet die Kuratoriumsvorsitzende Dorothee von Bary. Der Gröbenzell Fonds wird unter dem Dach der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verwaltet. Dort können auch Förderanträge gestellt werden. Denn der Gröbenzell Fonds will sich auch weiterhin für Kinder und Jugendliche stark machen – und das getreu seiner Devise „gezielt für Gröbenzell“.

Über den Gröbenzell Fonds

Der Gröbenzell Fonds soll dem Wohl der Bürger und des Gemeinwesens in Gröbenzell dienen. Er fördert Projekte im Erziehungs- und Schulbereich, sowie soziale und karitative Zwecke, Kunst und Kultur für junge, kranke, behinderte und alte Menschen. Über die Mittelvergabe bestimmt ein Kuratorium. Gegründet wurde der Fonds 2004 von dem inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Der Gröbenzell Fonds ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach und der Verwaltung der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck

https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/die-stiftung/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.