Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln.
Bürgerstiftung

Gröbenzell - Wenn im Kindergarten eine Werkbank für den Kreativraum fehlt oder für das neue Gartenprojekt Hochbeete und Pflanzen angeschafft werden sollen, hilft der Gröbenzell Fonds mit Fördermitteln. Schon seit 15 Jahren unterstützt der Gröbenzell Fonds die Kindergärten und Schulen in der Gemeinde und greift Elternbeiräten bei der Verwirklichung besonderer Projekte finanziell unter die Arme. In diesem Jahr standen vor allem die Themen Ökologie, Kreativität und Selbstbehauptung hoch im Kurs. Doch der Gröbenzell Fonds fördert nicht nur pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, sondern stellt auch Mittel für Menschen in Not oder besonders Begabte zur Verfügung.

Gegründet wurde der Fonds durch den inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Über die Förderanträge entscheidet ein Kuratorium, dem der 1. Bürgermeister der Gemeinde angehört. Allein im Jahr 2019 wurden bisher über 5.000 € Fördermittel vergeben.

„Wenn die Kinder im neu gestalteten Garten behutsam Pflanzen setzen und gebannt krabbelnde Käfer beobachten, sehen wir, dass die Förderung Früchte trägt“, berichtet die Kuratoriumsvorsitzende Dorothee von Bary. Der Gröbenzell Fonds wird unter dem Dach der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verwaltet. Dort können auch Förderanträge gestellt werden. Denn der Gröbenzell Fonds will sich auch weiterhin für Kinder und Jugendliche stark machen – und das getreu seiner Devise „gezielt für Gröbenzell“.

Über den Gröbenzell Fonds

Der Gröbenzell Fonds soll dem Wohl der Bürger und des Gemeinwesens in Gröbenzell dienen. Er fördert Projekte im Erziehungs- und Schulbereich, sowie soziale und karitative Zwecke, Kunst und Kultur für junge, kranke, behinderte und alte Menschen. Über die Mittelvergabe bestimmt ein Kuratorium. Gegründet wurde der Fonds 2004 von dem inzwischen verstorbenen Gröbenzeller Bürger Herbert Eiselt. Der Gröbenzell Fonds ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach und der Verwaltung der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck

https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/die-stiftung/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier