Larua Jakaj hat das Fairtrade Großbild gemalt
Larua Jakaj
Gröbenzell - „Afrikanisches Mädchen mit Kaffeekirschen“ lautet der Titel eines Großbildes, welches Ende April in der Bahnhofstraße installiert wurde. Umgesetzt hat das Projekt Laura Jakaj, eine junge Gröbenzellerin, welche gerade eine Ausbildung zur Bühnenmalerin bei der bayerischen Staatsoper absolviert. Den Entwurf entwickelte sie 2016 gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fairer Handel der Gröbenzeller Agenda 21. Lange war unklar, wo die Umsetzung des Projektes stattfinden sollte. Dann stellte die Gemeinde im mittlerweile abgerissenen Rathaus einen Raum zur Verfügung. Im Winter 2016/2017 arbeitete die Künstlerin an dem Großbild. Dabei übertrug sie den Entwurf mit Acrylfarben auf eine Verbundplatte, welche am Schluss zum Schutz mit einer Glasscheibe und einem Rahmen versehen wurde. Im Mittelpunkt des Bildes steht das Thema Fairtrade Kaffee, symbolisiert durch ein afrikanisches Mädchen mit einem Korb, gefüllt mit Kaffeekirschen. Die Wand in der Bahnhofstraße 17 hat die Gröbenzeller Computerfirma Intact Compco zur Verfügung gestellt. Damit steht das Projekt beispielhaft für eine Grundidee der internationale Fairtrade Town Bewegung: Eine gemeinsame Gestaltung von Fairtrade Projekten durch das Zusammenwirken von Kommune, Gewerbebetrieben und engagierten Bürgern.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.