Bürgermeister Manfred Walter räumt die letzten Hürden weg
Lele
Gilching   – Zur inoffiziellen Jungfernfahrt auf dem neuen Teilstück der künftigen Westumgehung begab sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter. Anlass war die Freigabe der Trasse, die spätestens für Freitagmittag, 14. Dezember, vorgesehen ist. „Die Polizei hat bereits ihr Okay gegeben. Nun müssen noch ein paar Absperrungen und Schilder weggeräumt werden, dann wird die rund drei Kilometer lange Strecke für den Verkehr frei gegeben“, erklärte Walter. Noch fehlen Leitplanken und Fahrbahnmarkierungen. Deshalb seine Bitte, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h auch ohne Mittelstreifen einzuhalten. „Da es eine neue und sehr breite Straße ist, ist man geneigt, schnell zu fahren. Das aber sollte nicht der Fall sein.“ Entlang der neuen Strecke, die beim Kreisverkehr beim Jais-Kieswerk beginnt und an der Autobahn-Begleitstraße endet, gibt es bereits drei geräumige Unterführungen für Rad- und Fußgänger. Unter anderem kommen Sportler auf dem verlängerten Fraunwiesenweg gefahrlos zum Sportgelände. Weiter gibt es eine Unterführung auf der St. Egidi-Straße in den Wald und eine weitere Unterquerung zwischen St. Gilgen und der alten Weßlinger Straße. Wichtig ist dem Rathauschef, dass der neu eröffnete Teil weiterhin als Gemeindestraße geführt wird. „Wir sind auch für alle Arbeiten beziehungsweise im Winter fürs Schneeräumen zuständig. Erst wenn die Entlastungsstraße Ende 2019 komplett fertig ist, wird sie zur Staatstraße umgewidmet.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.