– „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach.
Markus Fischbach (von links) überreichte an Niklas Lenz und Gerwin Höchsmann als Weihnachtsspende einen Scheck über 1500 Euro
LeLe

Gilching – „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach. Der 51Jährige ist Chef der gleichnamigen Firma, die sich auf Wasserschäden an und in Gebäuden spezialisiert hat, war 30 Jahre als Experte auf dem Gebiet Wasserschäden unterwegs und hat sich 2007 mit „Fischbach Services“ selbstständig gemacht. Insgesamt gehören dem Unternehmen sieben Niederlassungen im bayerischen Raum mit 70 Mitarbeitern an. Die Firmen-Zentrale mit 35 Mitarbeitern befindet sich an der Lilienthalstraße 8 in Gilching. Dorthin lud Fischbach die BRK-Vertreter Niklas Lenz, Bereitschaftsleiter in Gilching sowie Gerwin Höchsmann, Leiter der Abteilung „Helfer vor Ort“ (HvO) ein, um eine Spende über 1500 Euro zu überreichen.

„Ich schätze sehr, was die Ersthelfer beim BRK so alles leisten und bin der Meinung, dass dies durchaus unterstützt werden soll“, betonte Fischbach. Eine Spende, die durchaus willkommen ist, versicherte Lenz. Die Gruppierung „Helfer vor Ort“ wurde im Juli 2004 gegründet und wird maßgeblich von zehn ehrenamtlichen Ersthelfern unterstützt. „Vor drei Jahren haben wir uns ein neues Auto für unsere Einsätze gekauft. Die Gemeinde hat die Kosten fürs Auto, wir für die Inneneinrichtung übernommen“, berichtete Lenz. In Eigenregie müssten auch die Kosten für die Kleidung und für die Ausstattung sowie für die externen Fortbildungskurse der Ersthelfer aufgebracht werden. „Das kommt pro Ersthelfer auf bis zu 2000 Euro. Ohne Spenden könnten wir das gar nicht meistern“, so Lenz. Untergebracht sind die Helfer vor Ort in einer ehemaligen Bushalle an der Frühlingsstraße. Das Einsatzgebiet umfasst insbesondere alle Ortsteile von Gilching, einen Teilabschnitt auf der A 96 und in besonderen Notfällen auch die Ortsbereiche von Gauting sowie die Orte Alling und Biburg. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.