– „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach.
Markus Fischbach (von links) überreichte an Niklas Lenz und Gerwin Höchsmann als Weihnachtsspende einen Scheck über 1500 Euro
LeLe

Gilching – „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach. Der 51Jährige ist Chef der gleichnamigen Firma, die sich auf Wasserschäden an und in Gebäuden spezialisiert hat, war 30 Jahre als Experte auf dem Gebiet Wasserschäden unterwegs und hat sich 2007 mit „Fischbach Services“ selbstständig gemacht. Insgesamt gehören dem Unternehmen sieben Niederlassungen im bayerischen Raum mit 70 Mitarbeitern an. Die Firmen-Zentrale mit 35 Mitarbeitern befindet sich an der Lilienthalstraße 8 in Gilching. Dorthin lud Fischbach die BRK-Vertreter Niklas Lenz, Bereitschaftsleiter in Gilching sowie Gerwin Höchsmann, Leiter der Abteilung „Helfer vor Ort“ (HvO) ein, um eine Spende über 1500 Euro zu überreichen.

„Ich schätze sehr, was die Ersthelfer beim BRK so alles leisten und bin der Meinung, dass dies durchaus unterstützt werden soll“, betonte Fischbach. Eine Spende, die durchaus willkommen ist, versicherte Lenz. Die Gruppierung „Helfer vor Ort“ wurde im Juli 2004 gegründet und wird maßgeblich von zehn ehrenamtlichen Ersthelfern unterstützt. „Vor drei Jahren haben wir uns ein neues Auto für unsere Einsätze gekauft. Die Gemeinde hat die Kosten fürs Auto, wir für die Inneneinrichtung übernommen“, berichtete Lenz. In Eigenregie müssten auch die Kosten für die Kleidung und für die Ausstattung sowie für die externen Fortbildungskurse der Ersthelfer aufgebracht werden. „Das kommt pro Ersthelfer auf bis zu 2000 Euro. Ohne Spenden könnten wir das gar nicht meistern“, so Lenz. Untergebracht sind die Helfer vor Ort in einer ehemaligen Bushalle an der Frühlingsstraße. Das Einsatzgebiet umfasst insbesondere alle Ortsteile von Gilching, einen Teilabschnitt auf der A 96 und in besonderen Notfällen auch die Ortsbereiche von Gauting sowie die Orte Alling und Biburg. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.