Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Landratsamt Starnberg

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen. Und so konnten Landrat Stefan Frey und Brigadegeneral Rainer Simon einen Spendenscheck in Höhe von 2.413,85 Euro an den Freundeskreis des Klinikums Starnberg überreichen.  Die Einnahmen stammen aus dem Verkauf ehemaliger Teilnahmegeschenke sowie Kaffee und Kuchen durch die Bundeswehr. Dass daraus so eine beachtliche Summe zustande kam, begeistert Landrat Stefan Frey. Die Spende nahmen Altlandrat Karl Roth, als Vorsitzender des Freundeskreises und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka entgegen.  Die Spende wird für die Anschaffung eines speziellen Ultraschallgerätes verwendet.

Das Landratsamt hat das Jubiläum des Landkreislaufes genutzt, um das Lager mit Teilnahmegeschenken der letzten Jahre aufzuräumen und für einen guten Zweck wieder zu verwerten. Diese konnten während des Landkreislaufes gegen eine beliebige Spende erworben werden. Die Bundeswehr organisierte einen Kuchen- und Waffelverkauf und auch hier konnten die Besucher gegen eine Spende zugreifen. Beides kam sehr gut an und es wurde reichlich gespendet.

Gemeinsam kam so ein beachtlicher Betrag in Höhe von 2.413,85 Euro zusammen, der nun als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an den Förderverein übergeben wurde. Der Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V. hat auch bereits Pläne für die Spende und möchte davon die Anschaffung eines Ultraschallgerätes, welches für Organuntersuchungen während Operationen im Bauchraum dient, unterstützen, wie Altlandrat und 1. Vorsitzende des Freundeskreis, Karl Roth und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka mitteilen. „Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Klinikums, für diese großzügige Spende zum Wohle unserer Patienten.“

Das Bundeswehr Ausbildungszentrum CIR war der diesjährige Ausrichter der Laufveranstaltung am 12. Oktober in Pöcking-Maising. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg und dem BLSV Kreis Starnberg als Veranstalter sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Pöcking hat die Bundeswehr eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung auf die Beine gestellt.     red

Bei der Scheckübergabe (vorne v. l.): Brigadegeneral Rainer Simon, Bundeswehr Pöcking, Melanie Rigorth, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie und Landrat Stefan Frey. Hinten v. l.: Oberstabsfeldwebel Alexander Mandl, Bundewehr Pöcking, Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka, Klinikum Starnberg, Markus Lübbe, Organisator Landkreislauf und Altlandrat Karl Roth, 1. Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Starnberg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.