Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Landratsamt Starnberg

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen. Und so konnten Landrat Stefan Frey und Brigadegeneral Rainer Simon einen Spendenscheck in Höhe von 2.413,85 Euro an den Freundeskreis des Klinikums Starnberg überreichen.  Die Einnahmen stammen aus dem Verkauf ehemaliger Teilnahmegeschenke sowie Kaffee und Kuchen durch die Bundeswehr. Dass daraus so eine beachtliche Summe zustande kam, begeistert Landrat Stefan Frey. Die Spende nahmen Altlandrat Karl Roth, als Vorsitzender des Freundeskreises und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka entgegen.  Die Spende wird für die Anschaffung eines speziellen Ultraschallgerätes verwendet.

Das Landratsamt hat das Jubiläum des Landkreislaufes genutzt, um das Lager mit Teilnahmegeschenken der letzten Jahre aufzuräumen und für einen guten Zweck wieder zu verwerten. Diese konnten während des Landkreislaufes gegen eine beliebige Spende erworben werden. Die Bundeswehr organisierte einen Kuchen- und Waffelverkauf und auch hier konnten die Besucher gegen eine Spende zugreifen. Beides kam sehr gut an und es wurde reichlich gespendet.

Gemeinsam kam so ein beachtlicher Betrag in Höhe von 2.413,85 Euro zusammen, der nun als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an den Förderverein übergeben wurde. Der Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V. hat auch bereits Pläne für die Spende und möchte davon die Anschaffung eines Ultraschallgerätes, welches für Organuntersuchungen während Operationen im Bauchraum dient, unterstützen, wie Altlandrat und 1. Vorsitzende des Freundeskreis, Karl Roth und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka mitteilen. „Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Klinikums, für diese großzügige Spende zum Wohle unserer Patienten.“

Das Bundeswehr Ausbildungszentrum CIR war der diesjährige Ausrichter der Laufveranstaltung am 12. Oktober in Pöcking-Maising. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg und dem BLSV Kreis Starnberg als Veranstalter sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Pöcking hat die Bundeswehr eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung auf die Beine gestellt.     red

Bei der Scheckübergabe (vorne v. l.): Brigadegeneral Rainer Simon, Bundeswehr Pöcking, Melanie Rigorth, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie und Landrat Stefan Frey. Hinten v. l.: Oberstabsfeldwebel Alexander Mandl, Bundewehr Pöcking, Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka, Klinikum Starnberg, Markus Lübbe, Organisator Landkreislauf und Altlandrat Karl Roth, 1. Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Starnberg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.