Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet
Lele
Gilching (LeLe) – Oliver Kübrich (Foto Mitte) aus Gilching ist ein Profi auf den Brettern, die die Welt bedeutet. Egal auch, ob er in die Rolle eines verschmähten Liebhabers schlüpft oder in die eines nörgelnden Opas, er macht sich jede Person zu Eigen. Viele Jahre lang Mitglied im Ensemble des Theaters Rossstall in Germering führt er mittlerweile auch Regie bei unterschiedlichen Theatergruppen. Auf die Idee, sich nun auch dem Kindertheater zu widmen, kam Kübrich über seine Arbeit innerhalb der Gilchinger Kinderinsel. „Es gibt so viele gute Theatergruppen in der Region, jedoch viel zu wenige, die für Kinder spielen und so auch den Nachwuchs für die Schauspielerei begeistern. Wir klagen ja alle über Nachwuchsmangel, so könnte man sich vielleicht sogar die Jugend heranziehen und ihnen zeigen, dass es außer Handy und Actionspiele noch etwas anderes gibt“, sagt der 61-Jährige. Als Premierenstück hat sich Kübrich die „Piraten in der Rumpelkammer“ aus der Feder von Christina Stenger vorgenommen. Premiere ist am kommenden Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr im Theatersaal im neuen Rathaus an der Pollinger Straße in Gilching. Zum Inhalt: Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet?! Und noch mehr: Wie können sie jemals wieder hier rauskommen? In ihrer Not rufen sie sogar die wütende Sturmhexe Stormia herbei, und die kann ihnen zumindest einen klaren Hinweis geben. Sie sind aus dem Manuskript ihrer eigenen Geschichte gefallen – und diese Geschichte hat noch kein Ende! „Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet“, betont Kübrich. Der Eintritt beträgt pro Person einen symbolischen Euro für die Kasse der Kinderinsel. Reservierungen nimmt Kübrich unter Telefon 0179-2925691 entgegen. Näheres auch unter www.pollytour.de 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.