Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet
Lele
Gilching (LeLe) – Oliver Kübrich (Foto Mitte) aus Gilching ist ein Profi auf den Brettern, die die Welt bedeutet. Egal auch, ob er in die Rolle eines verschmähten Liebhabers schlüpft oder in die eines nörgelnden Opas, er macht sich jede Person zu Eigen. Viele Jahre lang Mitglied im Ensemble des Theaters Rossstall in Germering führt er mittlerweile auch Regie bei unterschiedlichen Theatergruppen. Auf die Idee, sich nun auch dem Kindertheater zu widmen, kam Kübrich über seine Arbeit innerhalb der Gilchinger Kinderinsel. „Es gibt so viele gute Theatergruppen in der Region, jedoch viel zu wenige, die für Kinder spielen und so auch den Nachwuchs für die Schauspielerei begeistern. Wir klagen ja alle über Nachwuchsmangel, so könnte man sich vielleicht sogar die Jugend heranziehen und ihnen zeigen, dass es außer Handy und Actionspiele noch etwas anderes gibt“, sagt der 61-Jährige. Als Premierenstück hat sich Kübrich die „Piraten in der Rumpelkammer“ aus der Feder von Christina Stenger vorgenommen. Premiere ist am kommenden Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr im Theatersaal im neuen Rathaus an der Pollinger Straße in Gilching. Zum Inhalt: Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet?! Und noch mehr: Wie können sie jemals wieder hier rauskommen? In ihrer Not rufen sie sogar die wütende Sturmhexe Stormia herbei, und die kann ihnen zumindest einen klaren Hinweis geben. Sie sind aus dem Manuskript ihrer eigenen Geschichte gefallen – und diese Geschichte hat noch kein Ende! „Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet“, betont Kübrich. Der Eintritt beträgt pro Person einen symbolischen Euro für die Kasse der Kinderinsel. Reservierungen nimmt Kübrich unter Telefon 0179-2925691 entgegen. Näheres auch unter www.pollytour.de 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.