An der Landsberger Straße in Gilching entsteht anstelle des früheren Opel-Autohauses ein Hotel mit 210 Betten
Lele
Gilching  – Innerhalb kurzer Zeit werden auf Gilchinger Flur zwei Hotels ihren Betrieb aufnehmen. Bereits im Frühjahr 2018 eröffnet das Marriott-Hotel im ASTO-Park (wir berichteten). In Planung ist außerdem ein Beherbergungsbetrieb an der Landsberger Straße in Gilching. Der Haupt- und Bauausschuss war sich lediglich in der Stellplatzfrage uneins.

Dass an Hotelplätzen rund um den stetig wachsenden High-Tech-Standort Friedrichshafener Straße/Oberpfaffenhofen Bedarf ist, steht außer Zweifel. Im Frühjahr 2018 eröffnet zwar direkt innerhalb des ASTO-Parks das Marriott-Hotel mit 174 Betten. Doch angesichts der regen Bautätigkeiten im westlichen Landkreis besteht laut der bereits ansässigen Firmen aus dem Luft- und Raumfahrtsektor zunehmender Bedarf an Übernachtungen. In der Haupt- und Bauausschusssitzung am Montag stellte Bauamtsleiter Max Huber ein erstes Konzept des geplanten vierstöckigen Hotels an der Landsberger Straße anstelle des früheren Opel-Autohauses vor. Mit 210 Betten auf vier Stockwerken und einer Höhe von 14 Meter wird es eins der größten Hotels im Landkreis werden. „Der Standort ist optimal“, sagte Huber. Zum einen liegt es direkt an der S-Bahn-Haltestelle Neugilching, so dass Gäste vom Flughafen aus direkt die Bahn nutzen können. Andererseits befindet sich vor dem künftigen Hotel eine Bushaltestelle. Für Selbstfahrer sind außerdem 70 Stellplätze oberirdisch sowie in der Tiefgarage vorgesehen.

Bedeutet drei Betten ein Stellplatz. Dies war Rosemarie Brosig (BfG) zu wenig. Sie forderte pro Doppelzimmer zwei Stellplätze. „Wenn zu wenig Stellplätze angeboten werden, weichen die Gäste auf private Parkplätze aus“, befürchtet sie. Widerstand regte sich bei Peter Unger (Grüne). Die Stellplätze seien ausreichend, betonte er. Der Grünen-Rat mahnte, die künftigen Bewohner des Hotels auf das Angebot des MVV zu verweisen. „Als Unsinn“ bezeichnete Christian Bauer (CSU) Brosigs Vorschlag, pro Bett ein Stellplatz. „Wir reden immer von städtebaulicher Planung und dann verhindern wir durch zu viele Stellplätze ein architektonisch ansprechendes Konzept.“ Die Abstimmung ging letztendlich mit einer Pattsituation 4 zu 4 aus, so dass der Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan „Sondergebiet Hotel Landsberger Straße“ vorerst abgelehnt wurde. „Wir werden neu mit dem Architekten verhandeln“, sagte Huber. Das Thema kommt dann wieder auf die Tagesordnung. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.