Lieben gemeinsame Spaziergänge um den Weßlinger See: Michaela (links) und Rosemarie Seul
ak
Gilching – Demenz, ein Thema das längst nicht mehr hinter verschlossenen Türen behandelt wird. Je offener Angehörige und Freunde mit der zunehmenden Vergesslichkeit eines betroffenen Menschen umgehen, desto begreiflicher wird das Zusammenleben. Reichlich Erfahrungen in der eigenen Familie sammelte die Bestseller-Autorin Michaela Seul aus Unering. Entstanden ist ein Buch mit dem Titel: „Lieber spät als nie – wenn Mütter flügge werden“.

„Ich bin eine von sehr vielen, gehöre zu einem geburtenstarken Jahrgang. In meiner Kindheit saß der Mann am Steuer. Papa bestimmte die Route des Familienschiffs und hatte das Ruder in der Hand, Mama ordnete sich unter, beziehungsweise drehte Papas Ruder mit Charme und Diplomatie in die von ihr gewünschte Richtung“, erzählt Michaela Seul. Als dann die ersten Anzeichen einer Demenz auftraten, war es, wie in vielen anderen Familien auch: „Lange wollte meine Mutter nicht wahrhaben, dass der Kapitän schwächelte, dass er vergesslich wurde. Denn das bedeutete, dass sie nun das Ruder in die Hand nehmen musste.“ Für die Autorin stand fest, „Mama muss erwachsen werden“. Die die nahm die Herausforderung an. Mit ein Grund, sich verstärkt auf die eigenen Hinterbeine zu stellen, war für Rosemarie Seul aus Gilching unter anderem eine Begegnung mit Marika Killius. „Ich hatte sie bei meiner Tochter in Unering kennengelernt, weil Michaela ein Buch über die Eiskunstläuferin geschrieben hat“, erzählt die heute 76Jährige. „Auf der Heimfahrt, Marika nahm mich mit ihrem Auto mit nach Gilching, ermunterte sie mich, mir nicht so viel vorschreiben zu lassen, sondern das Steuer selbst in die Hand zu nehmen.“

Was in Bezug auf das Autofahren gedacht war, „heute habe ich ein GPS und fahre überall dorthin, wohin ich will“, erwies sich auch als guter Tipp für den Alltag. Und was sagt der Ehemann dazu, der es ja gewohnt war, jahrzehntelang im Mittelpunkt zu stehen. „Es funktioniert ganz gut“, freut sich Rosemarie Seul. „Ich gehe jetzt auch ohne schlechtes Gewissen allein aus, sage ihm aber immer, wo ich bin und wann ich zurückkomme.“ Mit Genehmigung der Eltern hat Michaela aus deren Leben ein aufschlussreiches, stellenweise urkomisches aber auch tiefsinniges Buch, erschienen im Lübbe-Verlag, geschrieben. Erhältlich ist es zum Preis von 16 Euro im Buchhandel. Außerdem hat die „Leselust“ in Gilching eine Lesung mit Tochter und Mutter ins Frühjahrs-Programm mit aufgenommen. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.