Erstleserin Gaby Moser ist von Singers Heimatkrimi „Letzte Spur Ammersee“ begeistert.
Lele
Gilching  – „Die Idee zu einem regionalen Krimi entstand vor ungefähr zehn Jahren“, erzählt Uli Singer. „Vielleicht auch noch früher. Es war eine Zeit, wo noch kein Mensch Autor daran gedacht hat, dass Mordgeschichten vor der Haustüre Erfolg haben werden.“ Sie habe deshalb angefangen, sich eine aberwitzige Geschichte mit mindestens einer Leiche einfallen zu lassen. „Und dann kam ein Regional-Krimi nach dem anderen auf den Markt. „Erst dachte ich, lasse es sein, die sind alle sauguad und da kannst eh nicht mithalten. Doch dann wollte ich mir beweisen, dass ich es schaffe, an einer längeren Geschichte dran zu bleiben. Bisher waren es ja nur Kurzgeschichten, die ich veröffentlicht hatte.“ Es dauerte jedoch noch Jahre, bis das alte Manuskript hervorgeholt und überarbeitet wurde. „Da wurde mir das erste Mal bewusst, wie schwierig es ist, eine kriminelle Idee bis ins kleinste Detail zu planen und logisch aufzubauen. Ich habe den Krimi mindestens vier Mal umgeschrieben und meine Freunde, die Korrektur gelesen haben, zur Verzweiflung gebracht. Heute bewundere ich jeden, der das kann. Während der Endphase schwor ich mir, einmal und nie wieder.“ Als dann das gedruckte Buch vorlag, schwang doch ein klein wenig Stolz mit, räumt die 70-Jährige ein. Mehr aber habe ihr die positive Resonanz von Erstlesern gutgetan. Unter anderem schwärmt Gaby Moser aus Gilching: Ein super Krimi, der mir wegen der Nähe zu meiner Heimat gut gefällt und der auch gut zu lesen ist.“ Ach so, ja, die Nachwuchs-Krimi-Autorin wurde sogar ermuntert, einen weiteren Krimi zu schreiben. „Angefangen habe ich schon. Ob ich ihn allerdings fertig schreiben werde, das steht in den Sternen. Erhältlich ist „Letzte Spur Ammersee“ ab sofort zum Preis von zehn Euro im Buch- und Schreibwarenhandel. Näheres unter www.pollytour.de.   Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.