Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die Gilchinger Filmstation von Petra Löw und führen das Kino in Eigenregie weiter
ak
Gilching - Im Kino Gilching wird ab dem 01.01.2019 neu durchgestartet. Die lange Tradition eines Kinos in Gilching direkt am Bahnhof bleibt bestehen und somit ein wichtiger Ort für das kulturelle Leben. Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die FILMSTATION von Petra Löw, die das Kino fast 20 Jahre sehr erfolgreich geleitet hat. „Nach 20 intensiven Jahren mit ein paar Tiefs und vielen Hochs, bot sich jetzt die Möglichkeit etwas kürzer zu treten und trotzdem zu wissen, dass ich das von mir aufgebaute Kino in gute Hände übergeben kann. Die beiden sind seit den Anfängen dabei und kennen die Filmstation in und auswendig.“ so Petra Löw. „Wir freuen uns riesig über die tolle Chance das Kino jetzt in Eigenregie fortführen zu können“ ergänzt Matthias Bojen.
  
Petra Löw zieht sich aber nicht aus dem Kinogeschäft zurück, sondern führt die Gröbenlichtspiele in Gröbenzell wie bisher weiter. Und auch die Zusammenarbeit der beiden Kinos bleibt bestehen. So können z.B. weiterhin die gleichen Gutscheine in beiden Kinos gekauft und auch eingelöst werden. Zusammengearbeitet wird ebenfalls bei der Umstellung des Online-Kartenkaufs, die im März durchgeführt wird. Danach können die Kunden noch einfacher und günstiger ihre Karten online kaufen, auch der Gutscheinkauf kann bequem und ohne Wartezeiten von zu Hause erledigt werden.
 
Viele Neuerungen und Verbesserungen in 2019
 
Eine wichtige Tradition der Filmstation wird weitergeführt und zwar die des innovativen Kinos. So können sich die Gäste im Jahr 2019 auf viele qualitativ hochwertige Neuerungen in der Kinotechnik, in der Ausstattung und im Komfort freuen. Es wird neue und wiederentdeckte Programmschwerpunkte geben, sowie noch mehr Live-, Sonder- und Sportübertragungen. Ein großes Augenmerk wird dabei vor allem auf Familien gelegt. „Die Filmstation hatte schon immer eine ganz besondere Atmosphäre, diese wollen wir unbedingt erhalten. Unsere Gäste sollen sich wohl bei uns fühlen und einen schönen Nachmittag oder Abend ohne Alltagstress verbringen”, sagt Ulf Maneval.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.