v.l.n.r.: Kulturbeauftragter Jakobus Ciolek, Bgm. Manfred Walter und Jakob Promoli vom Cecina-Verein laden zur Festa Italiana in Gilching ein
Gemeinde Gilching
Gilching - Zur Festa Italiana vom 7. bis 9. Juli wird das Gilchinger Ortszentrum auch in diesem Jahr wieder in eine italienische Piazza verwandelt. Die Gemeinde Gilching hat als Veranstalter in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina-Gilching e.V. ein Fest für Jung und Alt organisiert. Zum Auftakt findet heuer bereits am Mittwoch, 5. Juli um 19 Uhr im Rathaus eine Veranstaltung mit Eröffnung einer Kunstausstellung und einem Auftritt des Akkordeonorchesters der Musikschule statt. Auf dem Marktplatz geht’s dann am Freitag ab 16 Uhr los: zahlreiche Stände bieten ein vielfältiges Getränkeangebot und leckere italienische und internationale Spezialitäten. Der 2. Bürgermeister Martin Fink wird die Festa Italiana um 17 Uhr offiziell eröffnen, die italienische Band Musica Ribelle heizt den Besuchern abends mit italienischen und internationalen Hits ein. Am Samstag beginnt das Programm um 14 Uhr mit feurigen Tanz- und Kampfperformances, die Gilchinger Blaskapelle tritt um 17:30 Uhr auf. Zum Weißwurstfrühstück am Sonntag um 11 Uhr spielt die Blaskapelle Seefeld, der Spielmanns- und Fanfarenzug betritt um 17:30 Uhr die Bühne, und auch für die Kinder ist wieder einiges geboten: Karussell, Ballwurfbude, Stelzenclowns und Walkacts (Guiseppe, der bezaubernde Pizzabäcker kommt am Samstag, Glucks & Oma kommen am Sonntag). Zum Abschluss wird Gabriele Ricci das Fest mit italienischen Klassikern ausklingen lassen. Nähere Informationen und das komplette Programm finden Sie auf der Gemeindehomepage: www.gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.