Germeringer Herbstball
ak
Germering - Die intensive Vorbereitung und die Arbeit vieler fleißiger Helfer für den jährlichen Höhepunkt des Tanzsportjahres haben sich gelohnt: Der 19. Herbstball bot allen Anwesenden in der fast ausverkauften und zum festlich geschmückten Ballsaal umgewandelten Mehrzweckhalle des TSV Unterpfaffenhofen-Germering wieder eine hervorragende Mischung aus der Darbietung tänzerischer Höchstleistungen und eigener Aktivität auf der großen Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden.
Zur Musik der Tanzband The Swingers zeigten die zehn angetretenen Paare der Hauptgruppe Latein A dem Publikum außergewöhnliche Beweglichkeit und jede Menge tänzerisches Können. Sechs Paare verschiedener Münchener Tanzsportvereine, zwei Paare aus Salzburg und je ein Paar aus Augsburg und Nürnberg kämpften in der Vorrunde um den Einzug ins 6er-Finale. Dort gaben sich die späteren Sieger Martin Friedrich und Julia Klein vom Gelb-Schwarz-Casino München in keinem der Tänze – Samba, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive – eine Blöße. Sie entschieden das Turnier mit allen 25 möglichen 1er-Wertungen klar für sich und konnten somit den von der Stadt Germering gesponserten Germeringer Herbstpokal – einen gläsernen Tanzschuh – nach Hause mitnehmen. Auch beim 5. und 6.Platz waren sich die fünf Wertungsrichter weitgehend einig, diese beiden Plätze gingen eindeutig an das Nürnberger bzw. das Augsburger Paar. Die Plätze zwischen dem 2. bis 4. Platz dagegen waren hart umkämpft und die drei weiteren Münchener Paare des Finales boten einen spannenden Wettkampf. Nach jedem Tanz war die Platzierung der Paare und damit auch die Reihenfolge der Paare in der Gesamtwertung eine andere. Am Ende war es eine hauchdünne Entscheidung mit nur jeweils einer Platzierungswertung Unterschied zwischen diesen drei Plätzen. Dies hatte auch Auswirkung auf die Verteilung der von Germeringer und Gilchinger Geschäftsleuten gesponserten Preise der Tombola, wo die anwesenden Gäste nach der Vorrunde das Paar für den zweiten Platz, den dann Daniel Irmler und Isabella Röhner vom TSC Savoy München belegten, tippen mussten. Die Mitglieder der Tanzsportabteilung lagen hier mit ihrem Tipp überwiegend falsch, die Preise gingen fast ausschließlich an die Mitglieder anderer Abteilungen. Insbesondere der Vorstandstisch bewies Kompetenz bei den Lateintänzen und räumte gleich vier Preise ab. Den 3. Platz belegten Markus Kayl und Franziska Mennicke vom Gelb-Schwarz-Casino München.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.