Pascal Kapp Rallye-Team
Germering - Rund 5.000 Besucher bestaunten bei Classic meets Classics am 1. Juli die zahlreichen, bestens gepflegten Autoschönheiten vergangener Jahre an der Stadthalle Germering. Beim Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ verwandelten zahlreiche Klassiker und Oldtimer den Therese-Giese-Platz in ein Freiluftmuseum für mobile Geschichte.
„Es ist eben auch durchaus etwas Besonderes,“ erklärte Veranstalter Pascal Kapp, „so viele unterschiedliche Fahrzeugtypen auf einem Fleck anzutreffen. Da vorn zum Beispiel, der BMW 328 Baujahr 1937 direkt neben einem Ferrari 330 GT Baujahr 1965. Oder da hinten! Der BTM Cheetah GT aus 1964, eine echte Rennwagenikone aus USA und wahnsinnig selten, und daneben ein Renault R4 von 1969. Da gehen einem wirklich die Augen über, selbst als Veranstalter, der doch schon einiges gesehen hat.“
Das traf natürlich auch für die Besucher zu. Über den Tag verteilt besuchten rund 5.000 Gäste die kostenfreie Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Haas, flanierten zwischen den Klassikern umher oder unterhielten sich mit deren Besitzern, die immer freundlich und bereitwillig Auskunft über die Besonderheiten und/oder Eigenheiten ihrer „Schätzchen“ gaben. Beim Oldtimer-Corso präsentierte Pascal Kapp mit amüsanten wie abwechslungsreichen Anekdoten verschiedene Fahrzeugtypen und deren Besonderheiten auf dem eigens „installierten“ roten Teppich.
Als Highlight des Tages ging es im Anschluss zu den Demofahrten. Dabei mussten die Teilnehmer eine kurze, abgesicherte Distanz in möglichst exakt 18 Sekunden zurücklegen. Dabei ließen unter anderem die Vertreter der amerikanischen „Muscle-Car-Ära“ deutlich sehen und hören, warum dieser Fahrzeugtyp eben genau so genannt wird. Deutlich ruhiger, aber trotzdem autoaffin ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – eine der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei besten der vier Baujahrsklassen (1915 – 1940, 1945 – 1964, 1965 – 1975 und 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.