Pascal Kapp Rallye-Team
Germering - Rund 5.000 Besucher bestaunten bei Classic meets Classics am 1. Juli die zahlreichen, bestens gepflegten Autoschönheiten vergangener Jahre an der Stadthalle Germering. Beim Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ verwandelten zahlreiche Klassiker und Oldtimer den Therese-Giese-Platz in ein Freiluftmuseum für mobile Geschichte.
„Es ist eben auch durchaus etwas Besonderes,“ erklärte Veranstalter Pascal Kapp, „so viele unterschiedliche Fahrzeugtypen auf einem Fleck anzutreffen. Da vorn zum Beispiel, der BMW 328 Baujahr 1937 direkt neben einem Ferrari 330 GT Baujahr 1965. Oder da hinten! Der BTM Cheetah GT aus 1964, eine echte Rennwagenikone aus USA und wahnsinnig selten, und daneben ein Renault R4 von 1969. Da gehen einem wirklich die Augen über, selbst als Veranstalter, der doch schon einiges gesehen hat.“
Das traf natürlich auch für die Besucher zu. Über den Tag verteilt besuchten rund 5.000 Gäste die kostenfreie Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Haas, flanierten zwischen den Klassikern umher oder unterhielten sich mit deren Besitzern, die immer freundlich und bereitwillig Auskunft über die Besonderheiten und/oder Eigenheiten ihrer „Schätzchen“ gaben. Beim Oldtimer-Corso präsentierte Pascal Kapp mit amüsanten wie abwechslungsreichen Anekdoten verschiedene Fahrzeugtypen und deren Besonderheiten auf dem eigens „installierten“ roten Teppich.
Als Highlight des Tages ging es im Anschluss zu den Demofahrten. Dabei mussten die Teilnehmer eine kurze, abgesicherte Distanz in möglichst exakt 18 Sekunden zurücklegen. Dabei ließen unter anderem die Vertreter der amerikanischen „Muscle-Car-Ära“ deutlich sehen und hören, warum dieser Fahrzeugtyp eben genau so genannt wird. Deutlich ruhiger, aber trotzdem autoaffin ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – eine der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei besten der vier Baujahrsklassen (1915 – 1940, 1945 – 1964, 1965 – 1975 und 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.