Eine informative Broschüre in Sachen Kinderbetreuung präsentieren v.li.n.re.: StRin Eike Höppner, Martin Rattenberger, Elisabeth Mayer, OB Andreas Haas, Petra Tech, Jürgen Biffar und StR Albert Metz.
ak
Germering – Die bereits vierte Auflage der Kinderbetreuungsbroschüre präsentierten jetzt die Stadt und der Gewerbeverband Germering. „Als wichtige Orientierungshilfe auf der Suche nach der geeigneten Betreuungsmöglichkeit finden Eltern hier eine Übersicht aller Einrichtungen, angepasst an das Lebensalter der Kinder", so Eike Höppner, Stadträtin und Referentin für Kindergärten und -krippen, Horte und Schulsozialarbeit. Auch für Germeringer Unternehmen sei die Broschüre eine wertvolle Handreichung für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mitherausgeber und erster Vorsitzender des Germeringer Gewerbeverbands, Jürgen Biffar, erklärt: „Mit diesem Heft können wir unseren Beschäftigten eine konkrete Hilfestellung auf der Suche nach Betreuungsangeboten für ihren Nachwuchs an die Hand geben. Die hervorragende und vielfältige Auswahl an Einrichtungen in Germering stellt auch für Unternehmen einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil auf der Suche nach Personal dar". Mit aktuell 330 Krippen-, 1.200 Kindergarten-, 350 Hortplätzen sowie 450 Plätzen in der Mittagsbetreuung sei die Stadt sehr gut aufgestellt. „Wir werden auch weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun“, betont Oberbürgermeister Andreas Haas, „um möglichst jedem Kind die passende Betreuung anbieten zu können. Die bisher erreichte Qualität zu halten und weiter auszubauen steht auch zukünftig in unserem Fokus und ist eine Herausforderung“.
Die neue Broschüre ist im Rathaus, im ZenJa Mehrgenerationenhaus sowie der Stadtbibliothek kostenlos erhältlich und wurde in einer Auflage von 2.500 Stück gedruckt. Unter der Website www.germering.de ist das Heft auch online verfügbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.