Eine informative Broschüre in Sachen Kinderbetreuung präsentieren v.li.n.re.: StRin Eike Höppner, Martin Rattenberger, Elisabeth Mayer, OB Andreas Haas, Petra Tech, Jürgen Biffar und StR Albert Metz.
ak
Germering – Die bereits vierte Auflage der Kinderbetreuungsbroschüre präsentierten jetzt die Stadt und der Gewerbeverband Germering. „Als wichtige Orientierungshilfe auf der Suche nach der geeigneten Betreuungsmöglichkeit finden Eltern hier eine Übersicht aller Einrichtungen, angepasst an das Lebensalter der Kinder", so Eike Höppner, Stadträtin und Referentin für Kindergärten und -krippen, Horte und Schulsozialarbeit. Auch für Germeringer Unternehmen sei die Broschüre eine wertvolle Handreichung für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mitherausgeber und erster Vorsitzender des Germeringer Gewerbeverbands, Jürgen Biffar, erklärt: „Mit diesem Heft können wir unseren Beschäftigten eine konkrete Hilfestellung auf der Suche nach Betreuungsangeboten für ihren Nachwuchs an die Hand geben. Die hervorragende und vielfältige Auswahl an Einrichtungen in Germering stellt auch für Unternehmen einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil auf der Suche nach Personal dar". Mit aktuell 330 Krippen-, 1.200 Kindergarten-, 350 Hortplätzen sowie 450 Plätzen in der Mittagsbetreuung sei die Stadt sehr gut aufgestellt. „Wir werden auch weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun“, betont Oberbürgermeister Andreas Haas, „um möglichst jedem Kind die passende Betreuung anbieten zu können. Die bisher erreichte Qualität zu halten und weiter auszubauen steht auch zukünftig in unserem Fokus und ist eine Herausforderung“.
Die neue Broschüre ist im Rathaus, im ZenJa Mehrgenerationenhaus sowie der Stadtbibliothek kostenlos erhältlich und wurde in einer Auflage von 2.500 Stück gedruckt. Unter der Website www.germering.de ist das Heft auch online verfügbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.