Rapper KAAS (bürgerlicher Name Lukas Michalczyk) nennt sich auch die deutsche Rhianna
Basti Mowka
 Fürstenfeldbruck - Auch 2018 darf wieder alkoholfrei getanzt und gefeiert werden – sogar zweimal. Nachdem das alljährlich statt findende HaLT-Festival des Landkreises Fürstenfeldbruck sich mittlerweile zu einer festen Größe im Feierkalender der Jugend etabliert hat, werden die Karten dieses Jahr wieder neu gemischt: Das Festival wird erstmals direkt in Jugendzentren im Landkreis zu Gast sein. Für die erste „Club Version“ des HaLT-Festivals konnte die Cordobar in Germering als Gastgeber gewonnen werden. Seit 1975 setzt sich die Cordobar für gelebte Jugendarbeit ein, und steht auch für die Förderung junger Künstler sowie für hochwertige Konzerte, Theaterabende, Lesungen, Poetry Slams und vieles mehr. Perfekte Voraussetzungen also für einen gelungenen alkoholfreien Abend ganz im Zeichen der Philosophie des HaLT-Projekts: Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol, kein erhobener Zeigefinger, sondern gelebte Alternativen.
 
Als Headliner des Abends wird ein Viertel der Band DIE ORSONS auf der Bühne der Cordobar stehen: KAAS wird exklusiv unter anderem seine von den Fans bereits sehnlichst erwartete neue EP „Zucker“ performen. Wer KAAS kennt, weiß, dass der Künstler mit dem ureigenen Humor und der spannenden Persönlichkeit einiges zu bieten hat: Hier geht es um Gefühle, um Melodien, um Musik. Oder wie der Protagonist selbst mit einem Augenzwinkern feststellt: „Ich bin der deutsche Rihanna.“  Supportet wird KAAS von hochkarätigen Lokalmatadoren: Doubletime Rap, Freestyle, Turntablism und Scratch Skills, pumpende Beats und dope Flows – so beschreiben PerQuist & Dj Buck ihre Live Performance. Mit dabei ist Trash Beatbox, eines der großen Beatbox-Talente Bayerns und natürlich Dr. Love, der als begnadeter Jazz-Improvisations-Veteran an der Trompete im Münchner Nachtleben mittlerweile schon Legendenstatus hat. Alles in allem: Echte Hip Hop Musik mit Leib und Herz. Der erste von zwei HaLT-Festivalabenden in der „Club Version“ findet am 11. Mai ab 19:00 Uhr in der Cordobar in Germering statt. Schnell sein lohnt sich: Die stark limitierten Karten zum Preis von 5 Euro gibt es nur an der Abendkasse. Mehr Informationen findet man auf Facebook. Ein zweiter Festivalabend – natürlich wieder in neuem musikalischem Gewand - ist für Spätherbst 2018 im Jugendzentrum S.T.A.M.P.S. in Puchheim geplant.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.