Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und der Werk- und Kunstlehrer Oliver Beran.
Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und Oliver Beran.
ak
Germering - Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, 18. Januar 2014, der Germeringer Galaball im Orlandosaal der Stadthalle statt, der inzwischen zu einem fest etablierten gesellschaftlichen Ereignis in Germering geworden ist.
Wie Lions-Präsident Michael von Unruh und der Pressebeauftragte Dominik Kuttenkeuler erklärten, wird das Angebot immer wieder an die Erfahrungen der Vorjahre angepasst: der Eintritt soll nicht zu hoch sein, damit sich viele den Ballbesuch leisten können und wollen, andererseits soll natürlich auch genug übrig bleiben für den guten Zweck. Die Erlöse des Balls werden über das Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen direkt an „Germeringer Kinder und Familien in Not“ vermittelt. Die Leiterin der Stadthalle, Medea Schmitt, ist sehr froh auch bei diesem Ball wieder Germe-ringer Einlagen präsentieren zu können: Fun Unlimited wird das Showprogramm „La Bella Italia“ zeigen, und die Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter Leitung von Ludwig Hartmann begeistert mit schwungvollen Klängen.
Oberbürgermeister Andreas Haas, der Schirmherr des Balls, freut sich bereits auf die wunderbare Musik des Eddy Miller Orchestra sowie die Münchner Française, bei der um Mitter-nacht immer alle Mitmachbegeisterten unter Anleitung gemeinsam in Formation tanzen. Die Eintrittskarte inklusive Gala-Menü kostet 59 Euro, die Sitzplatzkarte ohne Essen ist für 35 Euro erhältlich. Auch dieses Jahr gilt die Eintrittskarte wieder als Los für die große Mitternachtsverlosung: zu gewinnen gibt es einen Fernseher, gestiftet vom Media Markt in den Pasing Arcaden.
Besonders freuen sich die Organisatoren Lions-Club und Stadthalle Germering, dass auch dieses Mal die Dekoration des Saales in besonderer Germeringer Hand ist: ein Team von 18 bis 20 Schülern aus der 7. bis 9. Klasse der Eugen-Papst-Schule gestaltet unter der Leitung von Oliver Beran wieder die Tisch- und Wanddekoration. Das Motto „Karneval in Rio“ wird dabei farbenfroh und ideenreich umgesetzt: Aktuell arbeiten die Schülern an den großen Bannern mit Motiven wie Sambatänzerinnen, dem Stadtwappen von Rio, exotischen Tieren aus dem brasilianischen Regenwald oder den bunt angemalten Hütten der Favelas. Die Schüler be-gleiten das Projekt von der ersten Ideenfindung bis zum Aufbau im Orlandosaal. Karten gibt es beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.