Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und der Werk- und Kunstlehrer Oliver Beran.
Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und Oliver Beran.
ak
Germering - Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, 18. Januar 2014, der Germeringer Galaball im Orlandosaal der Stadthalle statt, der inzwischen zu einem fest etablierten gesellschaftlichen Ereignis in Germering geworden ist.
Wie Lions-Präsident Michael von Unruh und der Pressebeauftragte Dominik Kuttenkeuler erklärten, wird das Angebot immer wieder an die Erfahrungen der Vorjahre angepasst: der Eintritt soll nicht zu hoch sein, damit sich viele den Ballbesuch leisten können und wollen, andererseits soll natürlich auch genug übrig bleiben für den guten Zweck. Die Erlöse des Balls werden über das Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen direkt an „Germeringer Kinder und Familien in Not“ vermittelt. Die Leiterin der Stadthalle, Medea Schmitt, ist sehr froh auch bei diesem Ball wieder Germe-ringer Einlagen präsentieren zu können: Fun Unlimited wird das Showprogramm „La Bella Italia“ zeigen, und die Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter Leitung von Ludwig Hartmann begeistert mit schwungvollen Klängen.
Oberbürgermeister Andreas Haas, der Schirmherr des Balls, freut sich bereits auf die wunderbare Musik des Eddy Miller Orchestra sowie die Münchner Française, bei der um Mitter-nacht immer alle Mitmachbegeisterten unter Anleitung gemeinsam in Formation tanzen. Die Eintrittskarte inklusive Gala-Menü kostet 59 Euro, die Sitzplatzkarte ohne Essen ist für 35 Euro erhältlich. Auch dieses Jahr gilt die Eintrittskarte wieder als Los für die große Mitternachtsverlosung: zu gewinnen gibt es einen Fernseher, gestiftet vom Media Markt in den Pasing Arcaden.
Besonders freuen sich die Organisatoren Lions-Club und Stadthalle Germering, dass auch dieses Mal die Dekoration des Saales in besonderer Germeringer Hand ist: ein Team von 18 bis 20 Schülern aus der 7. bis 9. Klasse der Eugen-Papst-Schule gestaltet unter der Leitung von Oliver Beran wieder die Tisch- und Wanddekoration. Das Motto „Karneval in Rio“ wird dabei farbenfroh und ideenreich umgesetzt: Aktuell arbeiten die Schülern an den großen Bannern mit Motiven wie Sambatänzerinnen, dem Stadtwappen von Rio, exotischen Tieren aus dem brasilianischen Regenwald oder den bunt angemalten Hütten der Favelas. Die Schüler be-gleiten das Projekt von der ersten Ideenfindung bis zum Aufbau im Orlandosaal. Karten gibt es beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.