Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und der Werk- und Kunstlehrer Oliver Beran.
Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und Oliver Beran.
ak
Germering - Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, 18. Januar 2014, der Germeringer Galaball im Orlandosaal der Stadthalle statt, der inzwischen zu einem fest etablierten gesellschaftlichen Ereignis in Germering geworden ist.
Wie Lions-Präsident Michael von Unruh und der Pressebeauftragte Dominik Kuttenkeuler erklärten, wird das Angebot immer wieder an die Erfahrungen der Vorjahre angepasst: der Eintritt soll nicht zu hoch sein, damit sich viele den Ballbesuch leisten können und wollen, andererseits soll natürlich auch genug übrig bleiben für den guten Zweck. Die Erlöse des Balls werden über das Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen direkt an „Germeringer Kinder und Familien in Not“ vermittelt. Die Leiterin der Stadthalle, Medea Schmitt, ist sehr froh auch bei diesem Ball wieder Germe-ringer Einlagen präsentieren zu können: Fun Unlimited wird das Showprogramm „La Bella Italia“ zeigen, und die Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter Leitung von Ludwig Hartmann begeistert mit schwungvollen Klängen.
Oberbürgermeister Andreas Haas, der Schirmherr des Balls, freut sich bereits auf die wunderbare Musik des Eddy Miller Orchestra sowie die Münchner Française, bei der um Mitter-nacht immer alle Mitmachbegeisterten unter Anleitung gemeinsam in Formation tanzen. Die Eintrittskarte inklusive Gala-Menü kostet 59 Euro, die Sitzplatzkarte ohne Essen ist für 35 Euro erhältlich. Auch dieses Jahr gilt die Eintrittskarte wieder als Los für die große Mitternachtsverlosung: zu gewinnen gibt es einen Fernseher, gestiftet vom Media Markt in den Pasing Arcaden.
Besonders freuen sich die Organisatoren Lions-Club und Stadthalle Germering, dass auch dieses Mal die Dekoration des Saales in besonderer Germeringer Hand ist: ein Team von 18 bis 20 Schülern aus der 7. bis 9. Klasse der Eugen-Papst-Schule gestaltet unter der Leitung von Oliver Beran wieder die Tisch- und Wanddekoration. Das Motto „Karneval in Rio“ wird dabei farbenfroh und ideenreich umgesetzt: Aktuell arbeiten die Schülern an den großen Bannern mit Motiven wie Sambatänzerinnen, dem Stadtwappen von Rio, exotischen Tieren aus dem brasilianischen Regenwald oder den bunt angemalten Hütten der Favelas. Die Schüler be-gleiten das Projekt von der ersten Ideenfindung bis zum Aufbau im Orlandosaal. Karten gibt es beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.