Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine unseriöse E-Mail erhalten.
pixabay-student 849818
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor zweifelhaften E-Mails mit dem Betreff „Gescheiterter Anruf“. Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine solche E-Mail erhalten. Durch die Nennung des Absenders „Abt. IV Versorgungstechnik“ oder ähnlich soll der Eindruck erweckt werden, es handele sich tatsächlich um eine Nachricht der Stadtwerke. Das ist jedoch falsch.  Kernaussage des Anschreibens mit erfundenen Kundennummern und dem Absender „Herr Baumann“ ist, dass die Heizungsanlage nicht mehr den neuesten energetischen Verordnungen entspräche. Dies könne durch einen kostenlosen Heizungstausch mit zusätzlicher Förderung behoben werden. Zur Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch müsse man nur einen Link anklicken. Über diesen Link gelangt man auf eine fragwürdige Internetseite, auf der Werbung für Heizungen zum Nulltarif gemacht wird. Nach Aussage des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) verstößt dies gegen das Wettbewerbsrecht. Mit der Masche treten die bedenklichen Anbieter bundesweit auf. „Wir empfehlen, nicht auf eine solche E-Mail zu antworten oder den Link darin aufzurufen sondern diese einfach zu löschen. Generell sollte man bei solchen Angeboten, die kostenlose Leistungen beinhalten, vorsichtig sein. Auch das Erscheinungsbild, die sehr kurze Rückmeldungszeit um den Handlungsbedarf zu erhöhen sowie das Absendedatum am Wochenende sprechen für unseriöses Gebaren“, erklärt Stilieani Bardelle, Leiterin Shared Service der Stadtwerke. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KundenCenter gerne persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer (08141) 401‑111 zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.