Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine unseriöse E-Mail erhalten.
pixabay-student 849818
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor zweifelhaften E-Mails mit dem Betreff „Gescheiterter Anruf“. Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine solche E-Mail erhalten. Durch die Nennung des Absenders „Abt. IV Versorgungstechnik“ oder ähnlich soll der Eindruck erweckt werden, es handele sich tatsächlich um eine Nachricht der Stadtwerke. Das ist jedoch falsch.  Kernaussage des Anschreibens mit erfundenen Kundennummern und dem Absender „Herr Baumann“ ist, dass die Heizungsanlage nicht mehr den neuesten energetischen Verordnungen entspräche. Dies könne durch einen kostenlosen Heizungstausch mit zusätzlicher Förderung behoben werden. Zur Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch müsse man nur einen Link anklicken. Über diesen Link gelangt man auf eine fragwürdige Internetseite, auf der Werbung für Heizungen zum Nulltarif gemacht wird. Nach Aussage des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) verstößt dies gegen das Wettbewerbsrecht. Mit der Masche treten die bedenklichen Anbieter bundesweit auf. „Wir empfehlen, nicht auf eine solche E-Mail zu antworten oder den Link darin aufzurufen sondern diese einfach zu löschen. Generell sollte man bei solchen Angeboten, die kostenlose Leistungen beinhalten, vorsichtig sein. Auch das Erscheinungsbild, die sehr kurze Rückmeldungszeit um den Handlungsbedarf zu erhöhen sowie das Absendedatum am Wochenende sprechen für unseriöses Gebaren“, erklärt Stilieani Bardelle, Leiterin Shared Service der Stadtwerke. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KundenCenter gerne persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer (08141) 401‑111 zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.