Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken.
Das BRK bittet darum, keine Kleider neben den Containern abzulegen
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter. Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken. Der Erlös des Verkaufs von Bekleidung - entweder über die Container oder der Kleiderladen – kommt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zugute. Diese wiederum können so ihre Aufgabe im Bevölkerungsschutz übernehmen. Eine bewährte Regelung.

Mit viel Zeit zuhause, scheint auch das Aussortieren größere Ausmaße angenommen zu haben. Und einige Bürgerinnen und Bürger wollen ihre Sachen unbedingt loswerden und werfen sie dann einfach neben die Container, wenn diese bereits voll sind – das ist leider das gleiche Phänomen wie bei den Wertstoffinseln. Aber genau hier liegt das Problem. Sobald es geregnet hat und die Kleidersäcke oder Kisten nass werden, sind die nicht mehr zu gebrauchen und müssen verbrannt werden. Das ist nicht im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit unseren Ressourcen.

Die Abholfirmen des BRK, die regelmäßig die Container leeren, kommen mit ihren Aufgaben nicht mehr nach. Oft ist schon nach einem halben Tag Abholens die Kapazität erschöpft und es können keine weiteren Container mehr geleert werden. „Unser Partner bei der Abholung tut sein Möglichstes, um die Container zu leeren – wenn die Mitarbeiter aber viel Zeit aufwenden müssen, um den Müll um die Container herum zu entsorgen, staut sich die weitere Abholung entsprechend“, so Rainer Bertram.

Das BRK bedankt sich ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Bereitschaft Kleidung zu spenden. Gleichzeitig ist mit der Bitte jedoch auch der dringende Appell, Kleidung schon mal zu sortieren und zu einem späteren Zeitpunkt in den Container zu werfen oder sie im Kleiderladen abzugeben, wenn dieser wieder geöffnet hat. Und falls ein Container voll ist, dann bitte die Säcke wieder mit nach Hause nehmen. Wer viel Zeit hat, kann auch andere Container anfahren um zu schauen, ob dort etwas frei ist. Auf der Website des BRK finden sich die Adressen der BRK Kleidercontainer im Landkreis: https://www.brk-ffb.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidercontainer.html

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.