(v.l.) Anja Wendler (Klimaschutzbeauftragte der Stadt), Gewinnerin Ilse Dienelt, Firmeninhaber Franz Weigl und Gewinner Franz Schmalz
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Altgerät raus – Effizienzgerät rein: Unter diesem Motto hatte die Stadt gemeinsam mit dem Brucker Elektrofachgeschäft Weigl zur „Stromfresser-Tauschaktion“ aufgerufen. Um einen Anreiz für den Austausch zu schaffen, wurden die älteste Waschmaschine sowie das älteste Kühl-/Gefriergerät der Stadt gesucht. Jetzt stehen die Gewinner fest: Ilse Dienelt und Franz Schmalz können sich über jeweils 500 Euro Prämie – zu gleichen Teilen finanziert von der Stadt und der Firma Weigel - für den Neukauf eines energieeffizienten Neugeräts der Klasse A+++ freuen und ihr Altgerät entsorgen.
 
Die Aktion lief während der Energietage Fürstenfeldbruck. Mitgemacht haben rund 20 Teilnehmer. Sie konnten sich am Stand der Stadt auch gleich über das Thema Stromsparen im Haushalt informieren. Klimaschutzbeauftragte Anja Wendler zeigte dort auf, dass gerade in diesem Bereich großes Einsparpotenzial besteht. Rund 17 Prozent des Gesamtstromverbrauchs fließen in Kühl- und Gefriergeräte sowie 13 Prozent ins Waschen und Trocknen. Deshalb lohnt sich gerade hier ein Austausch von Altgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte. Wichtig ist, die beste Energieeffizienzklasse zu wählen, da gegenüber A++ und A+++ nochmals bis zu 20 Prozent mehr an Energie eingespart werden können. Diese Einsparung zeigt sich nicht nur am Stromzähler, sondern auch im Geldbeutel. Viele Kilowattstunden Strom lassen sich dadurch jährlich einsparen.
 
Zu den Stromfressern zählen mit Sicherheit auch die beiden noch im Betrieb befindlichen Altgeräte der Gewinner: Der Kühlschrank von Ilse Dienelt ist seit 37 Jahren in Betrieb und die Waschmaschine von Franz Schmalz läuft seit 36 Jahren. Bei der Suche nach dem richtigen Neugerät werden Gewinner nun vom Aktionspartner Elektro Weigl beraten. Die alteingesessene Brucker Firma übernimmt zudem die fachgerechte Entsorgung. Neben neuen Geräten verfügt der Betrieb auch über ein großes Ersatzteillager, so dass Geräte repariert werden können. Auf diese Weise werden Ressourcen und Umwelt geschont. Die Gewinner auf dem zweiten und dritten Platz haben jeweils ein Strommessgerät erhalten, damit Stromfresser im Haushalt aufgespürt werden können. Derartige Geräte können übrigens auch bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ausgeliehen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.