Neuwahlen bei der IG Lichtspielhaus e.V., vordere Reihe (v. li.): Anna Maria Neider (Beirätin), Birgit Fischer (Finanzen) und Lidija Bartels (Beirätin), hintere Reihe (v. li.): Dr. Richard Bartels (Vorsitzender), Wolfgang Schramm (Beirat), Rita Bartl (Schriftführung) sowie Andreas Bals (stellv. Vorsitzender). Nicht auf dem Bild: Beirat Johannes Stierstorfer
Vordere Reihe (v. l.): Anna Maria Neider (Beirätin), Birgit Fischer (Finanzen), Lidija Bartels (Beirätin), hintere Reihe (v. l.): Dr. Richard Bartels (Vorsitzender), Wolfgang Schramm (Beirat), Rita Bartl (Schriftführung) sowie Andreas Bals (stv. Vorsitz).
IG Lichtspielhaus

Fürstenfeldbruck – Ende 2023 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung der IG Lichtspielhaus e.V. statt. Fast 70 Mitglieder waren der Einladung ins Kino gefolgt.

In seinem Tätigkeitsbericht gab der 1. Vorsitzende Dr. Richard Bartels einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen des Vereins im Lichtspielhaus. Dazu zählten nicht nur ein vielfältiges Filmangebot, sondern auch Live Konzerte, Theater und viele Sonderveranstaltungen, wie u.a. mit der Caritas, dem Verein verwaister Eltern FFB, dem ambulanten Palliativteam FFB, der Agenda 21 oder der Slowfood Gruppe Fünfseenland. Häufig waren Filmschaffende zum Regiegespräch anwesend, oder junge Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen präsentierten ihre Erstlingswerke.

Auf ein besonders erfolgreiches Jahr habe die Veranstaltungsreihe Dienstag um 4 – Kino, Kaffee und Klavier zurückblicken können, die immer mehr zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt geworden sei. Sehr erfreulich sei auch die Mitgliederentwicklung, beweise sie doch, dass das Innenstadtkino Lichtspielhaus und der unterstützende Verein viel Rückhalt in der Bevölkerung hätten.

Nach den vorgeschriebenen Regularien mit der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen an. Dabei wurde der alte Vorstand einstimmig zum neuen Vorstand gewählt. Zum Abschluss der Versammlung waren die Mitglieder zu einem Film eingeladen, der dem kürzlich verstorbenen Schauspieler Elmar Wepper gewidmet war: „Kirschblüten Hanami“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.