Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:
v.l.: Dr. Andreas Hanitzsch (MVV), Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck), Mandy und Walter Enders (Verkehrsunternehmen Enders), Landrat Stefan Löwl (Landkreis Dachau) und Till Happel (MVV).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:

Unter dem Motto „Zackig ans Ziel“ bietet die neue MVV-ExpressBus-Linie X800 künftig eine umsteigefreie Querverbindung zwischen den S-Bahnlinien S4 am Bahnhof Buchenau, S3 in Esting und S2 in Dachau. Sie verbindet auf ihrem Weg über Fürstenfeldbruck, Olching und Dachau zudem wichtige Arbeitsplatzstandorte, insbesondere Fürstenfeldbruck Hasenheide und Dachau-Ost sowie den Fliegerhorst, ebenso wie die Gewerbegebiete in Geiselbullach mit Gewerbepark Ost und in Bergkirchen mit GADA Ost und West. Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler profitieren von der umsteigefreien und komfortablen Verbindung. Das attraktive Fahrtenangebot auch am Wochenende bietet zudem neue Möglichkeiten Natur-, Kultur- und Freizeitziele zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau zu erleben.

Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12.12.2021, wird es erstmals einen geschlossenen Ring aus tangentialen ExpressBus-Verbindungen um die Landeshauptstadt München herum geben. Sieben Linien verbinden auf direktem und schnellem Weg wichtige Ziele. Für zahlreiche Fahrgäste entfällt damit der Umweg über die Münchner Innenstadt. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Linien X800 und die X900 Bestandteil dieses ExpressBus-Rings. In Dachau besteht z.B. eine Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien X800 und X201 von und nach GarchingForschungszentrum. An der Haltestelle Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck ist der Umstieg von und zur ExpressBus-Linie X900 in Richtung Starnberg möglich.

„Mobiler denn je ist man im Landkreis Fürstenfeldbruck mit jetzt insgesamt fünf ExpressBus-Linien unterwegs. Der neue ExpressBus X800 ist dabei nicht nur ein tolles klimafreundliches Angebot. Unsere Fahrgäste kommen nun komfortabel und schnell mit nur einer Tarifzone, und damit so günstig wie noch nie zuvor, von Kreisstadt zu Kreisstadt“ so Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin zur neuen Linie X800 im neuen ExpressBus-Ring.

„Mit den neuen ExpressBus-Ring-Linien haben wir in den Landkreisen nachhaltig eine wichtige Angebotslücke des MVV geschlossen und damit eine weitere und attraktive Alternative zum täglichen Auto-Verkehr auf den Straßen geschaffen“, freut sich auch Dachaus Landrat Stefan Löwl.Die extra als „ExpressBus“ gestalteten, modernen Fahrzeuge der MVV-Bus-Flotte verfügen u.a. über WLAN und USB. Die technische Ausstattung ermöglicht es, über die Fahrplanauskunft Echtzeitdaten und eine Auslastungsanzeige abzufragen. Die niedrigste Schadstoffklasse leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, ebenso wie Abbiegeassistenten zur Sicherheit im Straßenverkehr

Der neue ExpressBus-Ring geht auf die Initiative „Landesbedeutsame Buslinien” des Freistaates Bayern zurück. Mit ihr sollen bayernweit Buslinien in denjenigen Korridoren umgesetzt werden, in denen die Nachfrage potenziell hoch ist, die aber nicht über ein Schienenverkehrsangebot verfügen. Der X800 wird von den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau sowie vom Freistaat Bayern (im ersten Jahr mit 65 Prozent und später mindestens mit 50 Prozent) finanziert.

Ausführliche Informationen, Fahrpläne und Streckenverläufe zu den neuen ExpressBuslinien bietet die Projektseite des MVV unter www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/express/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.