Die U14 Fußball Nationalauswahl aus Malaysia war zu Besuch in der Sportschule FFB-Puch.
ak
Fürstenfeldbruck – Seit Mitte Februar 2014 bildet der langjährige Sportschultrainer Adrian Blumberg die malaysische Fußball Nationalauswahl der U12 Spieler im athletischen Bereich aus und bereitet die Kids in drei Jahren zur Qualifikation bei der U17 Weltmeisterschaft vor. Im ersten Jahr hat Adrian Blumberg in den 14 Stützpunkten der Nationalauswahl sportmotorische Tests durchgeführt. Zur Auswertung der Tests dienen Teile des Trainingsprogramms TRAINSOFT der Leistungsdiagnostik der Sportschule FFB-Puch.
Hochzufrieden ist man mit dem Programm, das speziell von der Sportschule entwickelt wurde. „Durch die sportwissenschaftlichen Tests können persönliche Empfehlungen für jeden Spieler gegeben werden und Trainingspläne individuell auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder eingehen“, so Blumberg. Besonders gefreut hat er sich auch über den Besuch von Daniel Hofbauer aus der Sportschule in Malaysia, der dort Muskelfunktionstests, Athletiktraining, Kreiseltraining, Brainsports und Koordinationsschulungen durchführte und bei der individuellen Trainingsplanung mithalf.
Im Sommer 2015 durften die jungen Athleten bei einer Europatour 25 Trainingsspiele absolvieren: unter anderem besuchten sie Bayern München, Red Bull Salzburg und Eintracht Trier Da sie bei 22 Spielen als Gewinner vom Platz gingen, scheint die Arbeit Früchte zu tragen. Während der Europatour stand auch Fürstenfeldbruck auf dem Plan. Hier konnten die Nationaltrainer bei einem Besuch in der Sportschule FFB-Puch sogenannte desmodromische Geräte testen (Desmodromisches Training ist laut Wikipedia übrigens eine Trainingsvariante im Gesundheitstraining und Kraftsport), während die Schüler vertieft in das Faszientraining eingeführt wurden. Die nächste Testtour nach England steht bereits an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.