Die U14 Fußball Nationalauswahl aus Malaysia war zu Besuch in der Sportschule FFB-Puch.
ak
Fürstenfeldbruck – Seit Mitte Februar 2014 bildet der langjährige Sportschultrainer Adrian Blumberg die malaysische Fußball Nationalauswahl der U12 Spieler im athletischen Bereich aus und bereitet die Kids in drei Jahren zur Qualifikation bei der U17 Weltmeisterschaft vor. Im ersten Jahr hat Adrian Blumberg in den 14 Stützpunkten der Nationalauswahl sportmotorische Tests durchgeführt. Zur Auswertung der Tests dienen Teile des Trainingsprogramms TRAINSOFT der Leistungsdiagnostik der Sportschule FFB-Puch.
Hochzufrieden ist man mit dem Programm, das speziell von der Sportschule entwickelt wurde. „Durch die sportwissenschaftlichen Tests können persönliche Empfehlungen für jeden Spieler gegeben werden und Trainingspläne individuell auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder eingehen“, so Blumberg. Besonders gefreut hat er sich auch über den Besuch von Daniel Hofbauer aus der Sportschule in Malaysia, der dort Muskelfunktionstests, Athletiktraining, Kreiseltraining, Brainsports und Koordinationsschulungen durchführte und bei der individuellen Trainingsplanung mithalf.
Im Sommer 2015 durften die jungen Athleten bei einer Europatour 25 Trainingsspiele absolvieren: unter anderem besuchten sie Bayern München, Red Bull Salzburg und Eintracht Trier Da sie bei 22 Spielen als Gewinner vom Platz gingen, scheint die Arbeit Früchte zu tragen. Während der Europatour stand auch Fürstenfeldbruck auf dem Plan. Hier konnten die Nationaltrainer bei einem Besuch in der Sportschule FFB-Puch sogenannte desmodromische Geräte testen (Desmodromisches Training ist laut Wikipedia übrigens eine Trainingsvariante im Gesundheitstraining und Kraftsport), während die Schüler vertieft in das Faszientraining eingeführt wurden. Die nächste Testtour nach England steht bereits an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.